Kanadischer Logistiker kauft 150 Tesla Semi; mit Option auf 500 E-LKW

Cover Image for Kanadischer Logistiker kauft 150 Tesla Semi; mit Option auf 500 E-LKW
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

2020 soll der Tesla Semi – der erste Elektro-LKW von Tesla – noch in Produktion gehen. Durchaus passend, scheint am Markt doch entsprechende Nachfrage vorhanden zu sein. So ging Ende September von US-Handelsriese Walmart, für den kanadischen Markt, eine Bestellung über 130 Tesla Semi beim amerikanischen Automobilhersteller ein. Anfang November folgt mit einer Order über 150 Tesla Semi, mit Option darauf, die Zahl auf 500 zu erhöhen, die nächste große Bestellung. Getätigt wurde diese ebenfalls aus Kanada von der Pride Group Enterprises (PGE).

Die Bestellung spült Tesla weiteres Geld in die Kasse. Denn derzeit werden für die Vorbestellung eines Semi rund 20.000 Dollar fällig. Bei 150 vorbestellten E-LKW landet man somit bei einer Anzahlung von mindestens 3 Millionen Dollar; für Semi in der Founder-Serie werden sogar die vollen 200.000 Dollar verlangt. PGE sei eigener Aussage nach in Kanada und den USA vertreten und in mehreren Branchen wie Transport, Logistik, Handel und Leasing tätig. Unter anderem verdiene das Unternehmen Geld damit, dass man die eigenen LKW vermietet, verleast und gebraucht veräußert, ebenso wie Baufahrzeuge.

Der Tesla Semi sei ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur schrittweisen Elektrifizierung des Unternehmens. Daher investiere man bereits heute in die Infrastruktur für Laden, Parken und Wartung des Semi an allen zwölf Standorten in Nordamerika. PGE erhoffe sich durch den Einsatz von Elektro-Lastwagen Ausfallzeiten wie beispielsweise durch Wartungsarbeiten zu minimieren. Weitere Vorbestellungen für den Tesla Semi liegen von Unternehmen wie Frito Lay, FedEx, Walmart, Anheuser-Busch und Pepsi vor und sollen sich im Rahmen von rund 2.000 Vorbestellungen bewegen.

Derzeit sind wir gespannt, ob die Pläne des Unternehmens für eine begrenzte Produktion des Semi in der zweiten Hälfte des Jahres 2020, die dargelegt wurden tatsächlich greifen. Bereits im Juni 2019 mussten wir von einer entsprechenden Auslieferungsverschiebung berichten. Damals hieß es: “Was den Tesla Semi betrifft, so hat der Autohersteller kürzlich bestätigt, dass sich die Produktion des Elektro-Semi-Lkw auf das nächste Jahr verschoben hat, nachdem er ursprünglich für 2019 geplant war.“ Aktuell habe Tesla mit der Beschaffung entsprechender Batteriezellen zu kämpfen.

Quelle: Teslamag – Nächste Großbestellung: Kanadische Logistik-Firma will 150 bis 500 Tesla Semi kaufen

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.