Hyundai, Kia und SK On gründen Joint Venture zur Batteriezellenproduktion in USA

Cover Image for Hyundai, Kia und SK On gründen Joint Venture zur Batteriezellenproduktion in USA
Copyright ©

Kia | Kia EV6

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Hyundai Motor Group, mit ihren Konzerntöchtern Kia Corporation, Hyundai Motor Company und Hyundai Mobis, haben sich dazu entschieden, mit dem Batteriehersteller SK On ein Joint Venture zur Produktion von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge in den USA ins Leben zu rufen. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde bereits im November 2022 unterzeichnet. Mit dieser wurde die Lieferung von E-Auto Batterien für Nordamerika sichergestellt.

In Summe fließen rund fünf Milliarden US-Dollar in das gemeinsame Unternehmen, welches jeweils zu 50 Prozent der Anteile zur Hyundai Motor Group und SK On gehört. Gemeinsames Ziel sei die Errichtung eines Werks für Elektroauto-Batteriezellen in Bartow County im US-Bundesstaat Georgia und damit in der Nähe der US-Produktionsstätten des Konzerns, darunter Kia Georgia, Hyundai Motor Manufacturing Alabama und Hyundai Motor Group Metaplant America.

Bereits ab dem Jahr 2025, genauer gesagt in der zweiten Jahreshälfte des Jahres, soll die Fabrik ihren Betrieb aufnehmen. Dort sollen pro Jahr Batteriezellen mit einer Gesamtkapazität von 35 GWh gefertigt werden. Dies reiche für rund 300.000 E-Autos aus, so Hyundai in seiner zugehörigen Mitteilung. Hyundai Mobis wird aus den Zellen Akkus herstellen und diese an die US-Werke des Konzerns liefern, wo sie in Elektrofahrzeugen der Marken Kia, Hyundai und Genesis zum Einsatz kommen sollen.

Mit dem gemeinsamen Joint Venture treibt die Hyundai Motor Group die eigenen Elektrifizierungsbestrebungen konsequent voran. Zudem soll es die Position des Konzerns als ein führender Anbieter von Elektroautos auf dem US-Markt mit einer stabilen Batterieversorgung stärken, die für die Produktion wettbewerbsfähiger Elektromodelle notwendig ist. Mit SK On arbeitet man mit einem Partner zusammen, der bereits in der Produktion von Elektromodellen wie Kia EV6, Hyundai Ioniq 5 und Genesis GV60 seinen Teil beigetragen hat.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 25. April 2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.