Hyundai legt Grundstein für riesiges E-Auto-Werk in den USA

Cover Image for Hyundai legt Grundstein für riesiges E-Auto-Werk in den USA
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Sie soll gut 5,5 Milliarden US-Dollar kosten, die neue Fabrik der Hyundai Motor Group, in der der Autokonzern E-Autos der Marken Hyundai, Kia und Genesis sowie die für ihren Vortrieb notwendigen Batterien produzieren will. Den Grundstein für die „Metaplant America“ legten vor wenigen Tagen Euisun Chung, der Vorsitzende der Hyundai Motor Group, zusammen mit Gouverneur Brian P. Kemp und vielen weiteren hochrangigen Vertreten von Hyundai-Kia und der Politik.

Die Investition des Unternehmens und seiner Partner in Höhe von gut 5,5 Milliarden US-Dollar wurde bereits vor fünf Monaten angekündigt und umfasst Pläne zur Herstellung einer vielfältigen Palette von Hyundai-, Genesis- und Kia-Elektroautos und einer neuen Batteriefertigungsanlage. An dem Standort sollen in den kommenden Jahren mehr als 8100 Arbeitsplätze geschaffen werden, da das Unternehmen eine stabile Lieferkette für EV-Batterien und andere EV-Komponenten auf dem US-Markt aufbauen möchte. Die als Smart Factory konzipierte Autofabrik soll im ersten Halbjahr 2025 mit der Produktion beginnen.

Die Hyundai Motor Group will mit der neuen Anlage auf dem US-Automarkt eine Führungsrolle bei der Elektromobilität einnehmen. Die Gruppe beschleunigt derzeit ihre Elektrifizierungsbemühungen mit dem globalen Ziel, bis 2030 jährlich annähernd 3,5 Millionen vollelektrische Fahrzeuge zu verkaufen. Um dieses Ziel zu erreichen, plant der Konzern, ein globales EV-Produktionsnetzwerk aufzubauen, das eine stabile Versorgung mit Elektroautos gewährleisten soll.

Mit den zusätzlichen EV- und Batterieproduktionskapazitäten in den USA will der Konzern seine Position als einer der drei erfolgreichsten E-Auto-Anbieter in den USA behaupten. Hyundai-Kia plant, im E-Auto-Markt nicht nur beim Vertrieb, sondern auch in Bezug auf Design, Technologien und Mobilitätslösungen, die für das Zeitalter der Elektromobilität optimiert sind, führend zu sein. Die Investition steht zudem im Einklang mit der Roadmap der US-Regierung zur Beschleunigung der Elektrifizierung: Bis 2030 sollen E-Autos in den USA mindestens die Hälfte aller Neuwagen ausmachen.

Die Zukunft der intelligenten Fertigung

Die neue Anlage wird dem Hersteller zufolge über ein hochgradig vernetztes, automatisiertes und flexibles Fertigungssystem verfügen, das alle Elemente des EV-Ökosystems organisch verbindet. Die Anlage im Bundesstaat Georgia sei als intelligente Produktionsstätte geplant. Alle Produktionsprozesse – Auftragserfassung, Beschaffung, Logistik und Produktion – sollen mithilfe von KI und Daten optimiert werden. Das innovative Fertigungssystem soll auch dazu beitragen, eine menschenzentrierte Arbeitsumgebung mit Robotern zu schaffen, die menschliche Arbeiter in der Montage unterstützen.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 25.10.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.