Hyundai enthüllt Einzelheiten über das Hyundai Konzept 『45』

Cover Image for Hyundai enthüllt Einzelheiten über das Hyundai Konzept 『45』
Copyright ©

Hyundai enthüllt Einzelheiten über den Hyundai Konzept 『45』

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Die Fahrzeugstudie Hyundai Konzept 『45』 gibt einen Ausblick auf die zukünftige Designrichtung der Elektro-Modelle der Marke. Dabei orientiert sich das Konzeptfahrzeug an der Hyundai Design-Sprache „Sensuous Sportiness“. „Sensuous“ steht dabei für Emotionalität, die der Kunde durch das Design erfährt; „Sportiness“ für die Umsetzung dieser emotionalen Werte in innovativen Mobilitätslösungen.

Hyundais rein elektrischer Crossover-SUV mit dem Arbeitstitel NE soll unserem Wissen nach zunächst auf dem europäischen Markt eingeführt werden, bevor er seinen Weg nach Korea findet. Der NE basiert auf dem EV Concept Car 45 basiert auf einer Neuinterpretation des Designs von Hyundai Motors erstem Konzeptauto Pony Coupé das vor 45 Jahren vorgestellt wurde. SK Innovation soll Medienberichten zufolge Batteriezellen für rund 500.000 Fahrzeuge des geplanten Elektro-Crossovers von Hyundai liefern. Dieses wird als erstes Elektroauto der Marke auf der neuen Elektro-Plattform Electric-Global Modular Platform (E-GMP) und ab 2021 auf die Straße rollen.

In einem neuen Walkaround-Video mit Hyundai-Designchef SangYup Lee hat Hyundai neue Einzelheiten über das 45er-Konzeptfahrzeug veröffentlicht. Neben dem Hyundai Prophecy ist es das zweite Konzeptauto, welches die neue Design-Identität von Hyundai, die sinnliche Sportlichkeit, verkörpert. In dem zuvor eingebetteten Video gibt SangYup Einblicke in die Inspiration für das Design der 45er und offenbart neue Details zum Außen- und Innendesign. Das Äußere des Wagens hat ein modernes und futuristisches Aussehen, das durch die Verwendung eckiger Oberflächen und fast kubistisch inspirierter Merkmale erreicht wird. Das Zusammentreffen von Vergangenheit und Zukunft wird durch den von den 1970er Jahren inspirierten Radstand und die futuristischen, pixeligen Lichter, die das digitale und analoge Zusammentreffen darstellen, noch unterstrichen.

Des Weiteren demonstriert SangYup Lee die einzigartigen Doppelschiebetüren des 45er, die sich nach vorne und hinten öffnen und einen geräumigen Innenraum freigeben. Als erstes weist er auf die ungewöhnlichen Drehsitze hin, die gedreht werden können, um den Fahrer „willkommen“ zu heißen und den Einstieg ins Auto zu erleichtern. Möglich wird diese Entwicklung unter anderem dadurch, dass das Hyundai Konzept 『45』auf einer speziellen Elektroauto-Plattform aufbaut, welche den Raum maximal ausnutzt. Hierdurch sei es den Konstrukteuren möglich den Raum zu maximieren, so dass sich der Fahrzeuginnenraum größer anfühlt als bei anderen Fahrzeugen des C-Segments.

Hyundais Ziel mit dem 45er war es, das Erlebnis im Auto neu zu erfinden, weshalb sich der Innenraum eher wie eine Premium-Lounge anfühlt als wie ein Fahrzeuginnenraum. Mit dem Fortschreiten der autonomen Fahrtechnologie wird der Fahrzeuginnenraum mehr zu einem Lebensraum – ein Konzept, das Hyundai „Style Set Free“ nennt.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Frank Drebbin:

Ich mag den ioniq auch, aber ich hoffe dass der Hyundai 45 einen größeren Kofferraum hat (Familie) und ein größerer Akku oder Kofferraum passt in die alte Plattform des Ioniq ich einfach nicht rein

DirkM:

Ich finde das Außendesign Hammer. Soo ein schönes Auto!!!
Wenn der optisch so kommt wird das der Renner.
Das Sitze und Türen so nicht kommen ist klar. Das wäre auch unbezahlbar.

Jörg:

Mir wäre irgendwie ein Ioniq mit 100kW DC Ladung und 60kWh Akku lieber als dieses Crossover Gedöns.

klaus:

Hyundai 5 Jahre Herstellergarantie und Volkswagen nur 2 Jahre Herstellergarantie sagt alles aus über Zuverlässigkeit und Qualität des Produkts!!

klaus:

Hyundai 5 Jahre Herstellergarantie und Volkswagen nur 2 Jahre Herstellergarantie sagt alles aus über Zuverlässigkeit und Qualität des Produkts!!

Frank Drebbin:

Wichtig wäre, dass viel von der Studie erhalten bleibt (Schiebetüren, Licht, Stahloptik bzw Alu optik und vor allem, dass der Kofferraum dann endlich einen Kauf als Familie zulässt – Konkurrenz zum Modell Y von Tesla, also ca 500 Liter Kofferraum

Strauss:

Man muss heute aufpassen woher ein solcher Artikel kommt. Auch bei den Fernöstlern sollte man nicht alle in den selben Topf werfen. Bis auf die Chinesen die diesbezüglich ohne Uebertreibung bis dato nur Sprüche machten, sind Japaner und Koreaner erst zunehmen. Interessant wie die Asiaten im Vergleich zu uns und auch zu den Amerikanern völlig andere , jedoch gar nicht praxisfremde Kriterien festlegen. Und daran halten sie sich auch.

Andreas V.:

Vielleicht besser mal hier schauen, da arbeitet man sich bereits langsam zur Realität vor:
–> https://www.autozeitung.de/hyundai-konzept-45-motor-ausstattung-197089.html

Andreas V.:

Ja, das Lichtkonzept wird ja schon nicht genau so kommen.

Aber ich wüßte auch nicht was in diesem Artikel jetzt neu gewesen sein sollte.
Das ist ja noch das selbe grauslige Konzept-Design-Modell … nicht mal kein Vorserien-Fahrzeug.
Dieses Walkaround-Video habe ich schon vor vielen Tagen irgendwo online gesehen.
Schade! Ich dachte es gäbe echte neue Fakten.

Nein, ich möchte mich beim Fahren auch nicht wie in eine „Yacuzzi bath tub“ fühlen.

Chris:

Warten wir mal ab wie viel davon in einem bezahlbaren Serienfahrzeug ankommt. Ich wette, dass sich die Türen und Sitze deutlich unterscheiden werden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.