Hyundai enthüllt Einzelheiten über das Hyundai Konzept 『45』

Cover Image for Hyundai enthüllt Einzelheiten über das Hyundai Konzept 『45』
Copyright ©

Hyundai enthüllt Einzelheiten über den Hyundai Konzept 『45』

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Die Fahrzeugstudie Hyundai Konzept 『45』 gibt einen Ausblick auf die zukünftige Designrichtung der Elektro-Modelle der Marke. Dabei orientiert sich das Konzeptfahrzeug an der Hyundai Design-Sprache „Sensuous Sportiness“. „Sensuous“ steht dabei für Emotionalität, die der Kunde durch das Design erfährt; „Sportiness“ für die Umsetzung dieser emotionalen Werte in innovativen Mobilitätslösungen.

Hyundais rein elektrischer Crossover-SUV mit dem Arbeitstitel NE soll unserem Wissen nach zunächst auf dem europäischen Markt eingeführt werden, bevor er seinen Weg nach Korea findet. Der NE basiert auf dem EV Concept Car 45 basiert auf einer Neuinterpretation des Designs von Hyundai Motors erstem Konzeptauto Pony Coupé das vor 45 Jahren vorgestellt wurde. SK Innovation soll Medienberichten zufolge Batteriezellen für rund 500.000 Fahrzeuge des geplanten Elektro-Crossovers von Hyundai liefern. Dieses wird als erstes Elektroauto der Marke auf der neuen Elektro-Plattform Electric-Global Modular Platform (E-GMP) und ab 2021 auf die Straße rollen.

In einem neuen Walkaround-Video mit Hyundai-Designchef SangYup Lee hat Hyundai neue Einzelheiten über das 45er-Konzeptfahrzeug veröffentlicht. Neben dem Hyundai Prophecy ist es das zweite Konzeptauto, welches die neue Design-Identität von Hyundai, die sinnliche Sportlichkeit, verkörpert. In dem zuvor eingebetteten Video gibt SangYup Einblicke in die Inspiration für das Design der 45er und offenbart neue Details zum Außen- und Innendesign. Das Äußere des Wagens hat ein modernes und futuristisches Aussehen, das durch die Verwendung eckiger Oberflächen und fast kubistisch inspirierter Merkmale erreicht wird. Das Zusammentreffen von Vergangenheit und Zukunft wird durch den von den 1970er Jahren inspirierten Radstand und die futuristischen, pixeligen Lichter, die das digitale und analoge Zusammentreffen darstellen, noch unterstrichen.

Des Weiteren demonstriert SangYup Lee die einzigartigen Doppelschiebetüren des 45er, die sich nach vorne und hinten öffnen und einen geräumigen Innenraum freigeben. Als erstes weist er auf die ungewöhnlichen Drehsitze hin, die gedreht werden können, um den Fahrer „willkommen“ zu heißen und den Einstieg ins Auto zu erleichtern. Möglich wird diese Entwicklung unter anderem dadurch, dass das Hyundai Konzept 『45』auf einer speziellen Elektroauto-Plattform aufbaut, welche den Raum maximal ausnutzt. Hierdurch sei es den Konstrukteuren möglich den Raum zu maximieren, so dass sich der Fahrzeuginnenraum größer anfühlt als bei anderen Fahrzeugen des C-Segments.

Hyundais Ziel mit dem 45er war es, das Erlebnis im Auto neu zu erfinden, weshalb sich der Innenraum eher wie eine Premium-Lounge anfühlt als wie ein Fahrzeuginnenraum. Mit dem Fortschreiten der autonomen Fahrtechnologie wird der Fahrzeuginnenraum mehr zu einem Lebensraum – ein Konzept, das Hyundai „Style Set Free“ nennt.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Sebastian Henßler  —  

Teslas Absatz bricht in Europa stark ein, auch China und die USA zeigen Schwäche. Neue Rivalen drängen in den Markt – und der Wettbewerbsdruck steigt spürbar.

Cover Image for Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Michael Neißendorfer  —  

Ein studentisches Team der TU/ecomotive Eindhoven hat ein besonders nachhaltiges Elektroauto entwickelt, das man auch selber reparieren könnte.

Cover Image for Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Michael Neißendorfer  —  

Opel illuminiert im Astra-Facelift seinen ikonischen Blitz. Und die Elektro-Version könnte einen größeren Akku und somit mehr Reichweite erhalten.

Cover Image for Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Sebastian Henßler  —  

Škoda gewinnt mit dem Elroq den Carwow Haupttitel 2026 und zeigt, wie bezahlbare Elektromobilität und alltagstaugliches Design zusammenwirken.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.