Hongkong: Subventions-Aus beendet Tesla Erfolg

Cover Image for Hongkong: Subventions-Aus beendet Tesla Erfolg
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 576119527

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Seitdem in Hongkong die großzügigen staatlichen Subventionen für Elektroautos ausgelaufen sind, ist die Zahl der zugelassenen Teslas von zuletzt fast 3.000 im März 2017 in den einstelligen Bereich gefallen – in den Monaten April bis August wurden insgesamt nur sechs neue Tesla-Elektroautos zugelassen. Am 1. April endete die Steuerbefreiung für neu zugelassene Stromer.

Die Elektroauto-Ausnahme der Steuer, die zum Verkaufszeitpunkt anfällt, war vor allem für die hochpreisigen Tesla-Modelle attraktiv. Denn in bestimmten Fällen kann die Steuer fast doppelt so hoch ausfallen wie der Neupreis des Wagens.

Die chinesische Sonderverwaltungszone hat die vollen Subventionen gestrichen, da sie ihren Zweck erfüllt hätten, so Finanzminister Paul Chan Mo-po. Es seien nun ausreichend viele Elektroautos in Hongkong zugelassen. Elektroautos waren bis März 2017 von den hohen Steuern für Neufahrzeuge ausgenommen, die eingeführt wurden, um Verkehrsstaus und CO2-Emissionen zu verringern. Sie betragen zwischen 40 und 115 Prozent des Neupreises.

Rudert Hongkong noch zurück?

Die Steueränderung habe viel Kritik auf sich gezogen, sagte Connie Lau Yin-Heng, die Ombudsfrau von Hongkong, in einer Erklärung im September. Ihr Büro hat eine Untersuchung in die Wege geleitet, ob die Maßnahme dem ursprünglichen Ziel der Regierung widerspricht, Hongkong zu einer der Städte in Asien zu machen, in denen Elektrofahrzeuge am weitesten verbreitet sind. Die Stadt hat eigentlich vor, dass bis 2020 ein Drittel der Privatfahrzeuge mit Elektro- und Hybridantrieb ausgestattet sind.

Auch Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam Cheng Yuet-ngor erklärte im vergangenen Monat, sie werde die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem Klimaschutzplan der Stadt bis in die 2030er Jahre überprüfen. Dies deutet darauf hin, dass zumindest die Chance besteht, dass die vollen Anreize für Elektroautos wiederhergestellt werden.

Insgesamt sind Autos in der Stadt allerdings ein großes Problem – und teuer. In dem kleinen Territorium kann der Erwerb eines Parkplatzes fast so viel kosten wie eine Ein-Zimmer-Wohnung. Deshalb nutzen auch mehr als 90 Prozent der Pendler öffentliche Verkehrsmittel.

Quelle: Nikkei Asian Review – Tesla sales screech to a halt in Hong Kong

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.