• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
GM erreicht E-Auto-Produktionsziel für 2025 nicht

Copyright ©: Linda Parton / Shutterstock.com

GM und LG Energy wollen LMR-Batterien in Serie bringen

Tobias Stahlby Tobias Stahl
15. Mai 2025
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

General Motors und LG Energy Solution wollen gemeinsam prismatische Lithium-Mangan-Batteriezellen (LMR) entwickeln und in Serie fertigen. Ziel sei die Entwicklung kostengünstigerer Zellen für künftige Elektro-Trucks und -SUVs von GM. General Motors will damit der erste Autohersteller sein, der LMR-Batterien in Serie einsetzt.

Ultium Cells, ein Joint Venture der beiden Unternehmen, will die kommerzielle Produktion der LMR-Zellen in den USA bis 2028 aufnehmen. Die Vorproduktion soll in einem Werk von LG Energy Solution Ende 2027 beginnen. Für die Batteriekathoden werden Materialien wie Kobalt, Nickel und Mangan benötigt, wobei Kobalt das teuerste Material darstellt. LMR-Batteriezellen verwenden im Vergleich zu heute gängigen NMC-Chemien jedoch einen höheren Mangan-Anteil.

GM verspricht 50 Prozent weniger Teile pro Batteriepaket

Die Lithium-Mangan-reiche Zellchemie soll laut General Motors kostengünstiger sein als nickelreiche Zellen, aber dennoch die Reichweite bieten, die GM-Kunden sich für künftige Elektro-Pick-ups und Full-Size-SUVs des Herstellers wünschen. Gegenwärtig nutzt GM außerdem Pouch-Zellen, also beutelförmige Batteriezellen. Durch den prismatischen Formfaktor soll sich die Anzahl der Teile pro Batteriepaket um mehr als 50 Prozent reduzieren lassen, so GM in einer Mitteilung.

General Motors hat inzwischen zwölf Elektroautos im Programm und versucht, seine Batteriekosten zu senken, um Kostenparität mit seinen Verbrennerfahrzeugen zu erreichen. Laut Kurt Kelty, Vizechef für Batterien, Antriebe und Nachhaltigkeit bei GM, leiste das Unternehmen „Pionierarbeit“ im Bereich der manganreichen Batterietechnologien, um gerade bei Elektro-Pick-ups hohe Reichweiten, hohe Leistungen und niedrige Preise zu erzielen. LMR-Batterien sollen Kelty zufolge als Ergänzung zu den nickelreichen Zellchemien und Eisenphosphat-Batterien betrachtet werden. GM hatte erst kürzlich angekündigt, bestimmte Elektromodelle in Zukunft mit den vergleichsweise LFP-Batterien zu bestücken.

GM will mit den prismatischen LMR-Zellen Reichweiten von mehr als 400 Meilen oder umgerechnet gut 640 Kilometern ermöglichen – wohlgemerkt in großen Elektrofahrzeugen, während gleichzeitig die Batteriekosten „erheblich gesenkt werden“, wie Kelty verspricht. Der US-Autobauer geht davon aus, dass die Batteriekosten bis 2025 um 30 US-Dollar pro Kilowattstunde gesenkt werden können, bislang macht GM aber keine konkreten Angaben zu den voraussichtlichen endgültigen Kosten pro Kilowattstunde.

Auch Konkurrent Ford arbeitet an LMR-Batterien

Derzeit sind noch keine Elektroautos mit LMR-Batterien auf den Straßen unterwegs. Wie Electrive berichtet, forscht GM jedoch schon seit 2015 an Batteriezellen mit manganreichen Kathoden. Bis Ende 2024 habe das Unternehmen Hunderte von großformatigen prismatischen Zellen getestet. Die Ankündigung von General Motors kommt nur wenige Wochen, nachdem der Wettbewerber Ford angekündigt hatte, dass das Unternehmen aktuell an „bahnbrechenden“ LMR-Batterien arbeite.

Quellen: General Motors – Pressemitteilung vom 13.05.2025 / Electrek – GM’s new EV battery cells promise more affordable, long-range electric trucks and SUVs

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Tobias Stahl

Tobias Stahl

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Polestar darf nun auch in Frankreich E-Autos verkaufen

13. Juni 2025

Hyundai Inster dominiert bei kleinen E-Autos

18. Juni 2025

Corvette ZR1X bringt E-Power auf alle vier Räder

20. Juni 2025

Trump schiebt hohe Zölle auf EU-Waren nochmal auf

27. Mai 2025
Nächste Meldung
nickel-batterie-e-auto-co2

Grüne Batterie: Wie Nickel deutlich CO2-ärmer produziert werden kann

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x