GM eröffnet Batteriemontagewerk in Shanghai

Cover Image for GM eröffnet Batteriemontagewerk in Shanghai
Copyright ©

Kelleher Photography / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der US-Autohersteller General Motors hat in Shanghai ein Batteriemontagewerk eingeweiht. Dieses soll genutzt werden, um die expandierende Elektrofahrzeugproduktion des Unternehmens in China zu unterstützen. Beim Shanghai Battery Assembly Plant, betrieben von SAIC-GM Joint Venture, handelt es sich um das zweite GM-Batteriemontagewerk. Dies kommt GM zu Gute, da das Unternehmen sein Elektrofahrzeug-Portfolio in China mit verschiedenen Lösungen weiter ausbauen möchte. Dies umfasst sowohl verschiedene elektrische Baureihen und Karosseriestile.

General Motors hat drei neue elektrifizierte Modelle für seine beliebten Baureihen Cadillac, Buick und Baojun auf dem chinesischen Markt eingeführt. Zwischen 2016 und 2020 werde das Unternehmen insgesamt zehn NEVs in China ausliefern. Die Anzahl an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben soll bis 2030 verdoppelt werden. Ab 2026 möchte man jährlich eine Millionen E-Autos verkaufen.

Bis Ende 2017 lag der kumulierte Absatz von NEVs bei über 1,8 Millionen Einheiten, was mehr als der Hälfte des weltweiten Gesamtabsatzes entspricht. China hat geschworen, seine CO2-Emissionen bis 2030 zu begrenzen, indem es einen Zeitplan für die Abschaffung von Fahrzeugen mit Benzin und Diesel anstrebt. Der Bau eines Batteriemontagewerk in Shanghai und die damit verbundene Flexibilität beim Bau eigener E-Fahrzeuge ist ein großer Vorteil für General Motors.

Quelle: XINHUANET – GM inaugurates battery assembly plant in Shanghai

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.