General Motor bündelt Fachkräfte in Warren für E-Mobilitätsoffensive

Cover Image for General Motor bündelt Fachkräfte in Warren für E-Mobilitätsoffensive
Copyright ©

Katherine Welles / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Im September haben wir erfahren, dass General Motor Strom in Sachen E-Mobilität gibt. Dies zeigt sich auch dadurch, dass General Motor sein Führungsteam für E-Mobilitätsoffensive neu ausrichtet. Drei Führungskräfte der General Motors Co., die für das Elektrofahrzeugportfolio und die globale Strategie des Automobilherstellers verantwortlich sind, gehen in neue Positionen, da GM seine Elektrifizierungsbemühungen intensiviert.

Nun scheint sich aber noch mehr an der Mitarbeiterfront zu verändern. General Motors versetzt derzeit rund 3.000 Mitarbeiter, überwiegend Ingenieure für Antriebssysteme, von seinem Global Propulsion Systems Center in Pontiac zum GM Technical Center in Warren. Laut einem Pressesprecher von General Motor wird es dem Unternehmen so möglich die Entwicklung von E-Fahrzeugen zu beschleunigen.

Ein deutliches Zeichen dafür, dass der Automobilhersteller es ernst meint mit seiner E-Mobilitätsoffensive. Die betroffenen Antriebsingenieure entwickeln dann sowohl Verbrennungsmotoren, Elektromotoren, Brennstoffzellen und Rennmotoren. Der Pressesprecher von GM gab zu verstehen, dass der Umzug „so schnell wie möglich erfolgen werde, soll aber im nächsten Jahr abgeschlossen sein.“

Stand heute geht man davon aus, dass rund 75% der Mitarbeiter den Standort wechseln werden, die dann künftig im Technologiezentrum in Warren tätig sein werden. Die GM-Niederlassung in Pontiac wird mit rund 1.000 Mitarbeitern weiterhin in Betrieb bleiben. Die fortschrittlichen technischen Testsysteme werden in Pontiac bleiben, ebenso wie die Brennstoffzellenentwicklung und das Leistungs- und Rennzentrum.

Ab 2021 möchte General Motors mit den eigenen E-Fahrzeugen keine Verluste mehr einfahren, so zumindest die Aussage von Firmenchefin Mary Barra. Möglich soll dies durch die nächste Generation reiner E-Fahrzeuge werden. Im Jahr 2026 will General Motors pro Jahr erstmals eine Million Elektroautos verkaufen, ab 2023 sollen dazu mindestens 20 neue Batterie-Autos ohne Verbrenner-Unterstützung und Wasserstoff-Stromer angeboten werden. Die ersten vier neuen E-Automodelle sollen bis Ende 2020 Marktreife erreicht haben.

Quelle: Detroit Free Press – Why GM is moving 3,000 workers from Pontiac to Warren

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.