General Motor bündelt Fachkräfte in Warren für E-Mobilitätsoffensive

Cover Image for General Motor bündelt Fachkräfte in Warren für E-Mobilitätsoffensive
Copyright ©

Katherine Welles / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im September haben wir erfahren, dass General Motor Strom in Sachen E-Mobilität gibt. Dies zeigt sich auch dadurch, dass General Motor sein Führungsteam für E-Mobilitätsoffensive neu ausrichtet. Drei Führungskräfte der General Motors Co., die für das Elektrofahrzeugportfolio und die globale Strategie des Automobilherstellers verantwortlich sind, gehen in neue Positionen, da GM seine Elektrifizierungsbemühungen intensiviert.

Nun scheint sich aber noch mehr an der Mitarbeiterfront zu verändern. General Motors versetzt derzeit rund 3.000 Mitarbeiter, überwiegend Ingenieure für Antriebssysteme, von seinem Global Propulsion Systems Center in Pontiac zum GM Technical Center in Warren. Laut einem Pressesprecher von General Motor wird es dem Unternehmen so möglich die Entwicklung von E-Fahrzeugen zu beschleunigen.

Ein deutliches Zeichen dafür, dass der Automobilhersteller es ernst meint mit seiner E-Mobilitätsoffensive. Die betroffenen Antriebsingenieure entwickeln dann sowohl Verbrennungsmotoren, Elektromotoren, Brennstoffzellen und Rennmotoren. Der Pressesprecher von GM gab zu verstehen, dass der Umzug „so schnell wie möglich erfolgen werde, soll aber im nächsten Jahr abgeschlossen sein.“

Stand heute geht man davon aus, dass rund 75% der Mitarbeiter den Standort wechseln werden, die dann künftig im Technologiezentrum in Warren tätig sein werden. Die GM-Niederlassung in Pontiac wird mit rund 1.000 Mitarbeitern weiterhin in Betrieb bleiben. Die fortschrittlichen technischen Testsysteme werden in Pontiac bleiben, ebenso wie die Brennstoffzellenentwicklung und das Leistungs- und Rennzentrum.

Ab 2021 möchte General Motors mit den eigenen E-Fahrzeugen keine Verluste mehr einfahren, so zumindest die Aussage von Firmenchefin Mary Barra. Möglich soll dies durch die nächste Generation reiner E-Fahrzeuge werden. Im Jahr 2026 will General Motors pro Jahr erstmals eine Million Elektroautos verkaufen, ab 2023 sollen dazu mindestens 20 neue Batterie-Autos ohne Verbrenner-Unterstützung und Wasserstoff-Stromer angeboten werden. Die ersten vier neuen E-Automodelle sollen bis Ende 2020 Marktreife erreicht haben.

Quelle: Detroit Free Press – Why GM is moving 3,000 workers from Pontiac to Warren

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

GM weiss ganz genau wie langsam der E Autozug betr. Verkaufszahlen z. Zt. noch läuft. Noch verdienen sie ihr Geld mit den anderen herkömmlichen Antrieben eigentlich weltweit ausser Europa. Trotz Schiffs- und Flugzeugstransporten waren wir ihnen immer weit weg. Aber von der langjährigen E Autoentwicklung her(in jedem Bereich) sind sie Top und können auf TESLA herab schauen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.