GAC-Toyota: Markteinführung des Bozhi 3X / bZ3X in China

Cover Image for GAC-Toyota: Markteinführung des Bozhi 3X / bZ3X in China
Copyright ©

Toyota

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Der Autohersteller Toyota bringt in China ein neues Elektroauto auf den Markt und unterbietet damit seine eigenen, bisher günstigsten Preise im Land. Mit diesem Modell will das japanische Unternehmen seinen Marktanteil wieder erhöhen. Bereits im vergangenen Jahr wurde das Elektroauto auf einer Autoshow in Peking vorgestellt, gemeinsam mit Toyotas chinesischem, staatseigenen Partner Guangzhou Automobile Group (GAC).

In der vergangenen Woche hat GAC-Toyota in China mit der Markteinführung seines neuen Elektroautos Bozhi 3X begonnen, das bei Toyota unter dem Namen bZ3X bekannt ist. Der Vorverkauf des Modells für umgerechnet 13.000 bis 26.000 Euro begann bereits im Dezember 2024.

Gemeinsam mit GAC arbeitet Toyota daran, Bedeutung und Anteile auf dem größten Automarkt der Welt zurückzugewinnen. Dabei müssen seine Elektroautos wettbewerbsfähig bleiben gegenüber lokalen Herstellern wie BYD oder Nio. Der harte Wettbewerb auf dem chinesischen Automobilmarkt um möglichst günstige Preise scheint sich immer weiter zu verschärfen. So habe BYD beispielsweise zuletzt angekündigt, fortschrittliche Fahrassistenzfunktionen für mehrere Modelle auch unter 10.000 Euro ohne Aufpreis anbieten zu wollen, so Reuters.

Moderne Ausstattung und Technologien

Es gibt den kompakten Crossover-SUV in mehreren Ausstattungsversionen. Während das günstigste Modell mit einfachster Ausstattung ab umgerechnet ca. 13.300 Euro zum Verkauf steht, lockt das Modell für umgerechnet unter 18.500 Euro bereits mit fortschrittlichen Funktionen, die denen der chinesischen Konkurrenz ähneln. Die Smart-Version des GAC-Toyota Bozhi 3X ist mit einem Orin X-Chip von Nvidia, einem Lidar-Sensor und der Smart-Driving-Software 5.0 von Momenta ausgestattet.

Innerhalb einer Stunde nach Markteinführung seien bereits mehr als 10.000 Bestellungen eingegangen, so Peng Baolin, Vizepräsident für den Vertrieb bei GAC Toyota. Der Andrang auf das Online-Formular sei dabei so groß gewesen, dass der Server temporär überlastet gewesen sei. Ob das Modell in Zukunft exportiert werden soll und ob sich dies bei den niedrigen Preisen überhaupt rentiert, ist laut Reuters bisher unklar. Für den deutschen Markt ist derzeit nur der elektrische SUV Toyota bZ4X erhältlich mit einem Startpreis von 42.900 Euro.

Quelle: Reuters – Toyota launches its cheapest smart EV in China, aims to up market share / Electrek – Toyota launched its cheapest EV in China and it crashed the server starting at just $15,000 / Toyota – Der vollelektrische Toyota bZ4X

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.

Cover Image for Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Chery: Mit Omoda und Jaecoo in den europäischen Mainstream

Sebastian Henßler  —  

Cherys Strategie „Slow is fast“ steht für kontrolliertes Wachstum in Europa – mit Omoda und Jaecoo und lokaler Anpassung. Wir haben Details.