Mittlerweile hat Fastned seine vierte Ladestation in Deutschland in Betrieb genommen. Bereits im September 2017 haben wir erfahren, dass Fastned, eine niederländische Firma, die ein europaweites Netzwerk von Elektroauto-Schnellladestationen aufbauen will, von der deutschen Bundesregierung einen Förderbescheid über 4,1 Millionen Euro erhalten hat. Fastned will mit dem Geld 25 Schnellladestationen mit jeweils mehreren Ladesäulen in ganz Deutschland installieren.
Die vierte Schnellladestation, aus dem oben aufgeführten Förder-Paket befindet sich in Schmidgaden an der A6, Richtung Prag, und ist neben 50 kW-Ladegeräten auch mit Ultra-Schnellladern der neuesten Generation ausgestattet, welche über eine Leistung zwischen 175 kW bis 350 kW verfügen.
Erst kürzlich hat das Unternehmen mehr als 11 Millionen Euro durch die Ausgabe von Anleihen aufgenommen. Der Emissionserlös wird verwendet, um weiteres Wachstum zu ermöglichen und das Netzwerk in den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Großbritannien auszubauen. Fastned hat das Ziel in Europa ein Netzwerk von über 1.000 Schnellladestationen zu errichten, wovon mehrere Hundert in Deutschland liegen werden.
Bei Fastned können die Batterien aller voll elektrischen Autos ultra-schnell geladen werden. Das Dach der Station besteht aus Solarmodulen. Der gesamte Strom, den Fastned bereitstellt, stammt aus erneuerbarer Sonnen- und Windenergie. Der Ladevorgang kann durch die Fastned App oder mit einer Ladekarte gestartet werden. Die Abrechnung erfolgt über Ladekarte, EC-Karte oder Kreditkarte.
Alternativ wird eine App oder Ladekarte nicht mehr benötigt. Möglich ist dies dadurch, dass die Ladestation selbst das Fahrzeug erkennt. Hierdurch wird der eigentliche Ladevorgang schneller, einfacher und sicherer.
„Nach der erfolgreichen deutschen Energiewende kommt nun die deutsche Autowende. In den nächsten Jahren werden die deutschen Autobauer wie Porsche, Audi, Volkswagen, BMW und Mercedes voll elektrische Modelle auf den Markt bringen, die mit hoher Leistung laden können. Das ist eine große Herausforderung und zugleich Chance für die Automobilindustrie und Ladeunternehmen wie Fastned. Gemeinsam mit Gemeinden, Grundeigentümern und Zulieferern bauen wir die Ladeinfrastruktur, die benötigt wird um diese Autos mit der Kraft aus Sonne und Wind laden zu können.“ – Bart Lubbers, Mitgründer von Fastned
Quelle: Fastned – Pressemitteilung vom 12. November 2018