• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Faraday-Future-Produktion-FF91

Copyright ©: Faraday Future

Faraday Future sieht sich auf Kurs für Produktionsbeginn im Juli 2022

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
19. Oktober 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Wie das Elektroauto-Start-up Faraday Future (FF) mitteilt, bleibt das Unternehmen auf dem (bereits mehrmals korrigierten, nun aber anscheinend realisierbaren) Kurs, im Juli 2022 die Auslieferungen des Luxusstromers FF 91 zu starten. Demnach hat das Unternehmen in seinem Werk in Hanford (USA) den ersten großen Meilenstein erreicht: die vollständige Installation des Pilotequipments im Bereich für die Vorserienproduktion. Das Werk von FF soll ein maßgeschneidertes, hochwertiges, luxuriöses Produktionssetup für das Flaggschiff FF 91 darstellen.

„Unser Werk in Hanford hat in den letzten Monaten wichtige Fortschritte gemacht. Wir gehen nun mit voller Kraft den Hochlauf an, um unsere Produktionsstätte in den kommenden Monaten zu vervollständigen“, wird Matt Tall, Vice President of Manufacturing der FF, in einer aktuellen Mitteilung zitiert. Die anvisierten Produktionsziele des FF 91 seien allerdings eher bescheidener Natur und konzentrieren sich FF zufolge auf ein kleineres Volumen und eine spezifische Kundschaft – was bei einem Fahrzeugpreis im deutlich sechsstelligen Bereich allerdings auch nicht verwundert.

Seit dem erfolgreichen Börsengang im Juli hat FF mit dem Bau des Werks Hanford begonnen und nun, als erster Meilenstein, die Pilotliniensysteme für die Vorproduktion fertiggestellt. Zu den weiteren insgesamt sieben Zwischenzielen gehören unter anderem der Fundamentebau für alle verbleibenden Produktionsbereiche, einschließlich Karosserie, Antrieb, Lager und Fahrzeugmontage (Meilenstein Nummer 3), die Fertigung von Vorserienmodellen für die endgültige technische Validierung und Zertifizierung der Fahrzeuge (Meilenstein Nummer 4), der finale Aufbau aller Maschinen und Gerätschaften für die Fahrzeuproduktion (Nummer 6), damit Meilenstein Nummer 7 – der serienmäßige Produktionsbeginn – im Sommer 2022 starten kann.

FF schafft eine laut eigener Aussage „hochmoderne Anlage, die modernste automatisierte Produktionsprozesse und hochqualifizierte Handwerkskunst vereint, um mit den führenden Luxusautoherstellern der Welt zu konkurrieren“. Der Hersteller will sich mit seinen exklusiven Fahrzeugen klar von der herkömmlichen Massenproduktion abheben.

Die erst vor wenigen Monaten finalisierte Notierung von Faraday Future an der US-Börse NASDAQ beschaffte nicht nur Kapital, um das die Produktion des Flaggschiffs FF 91 auf Kurs zu bringen, sondern ermöglichte FF zufolge auch einige Produktverbesserungen. Diese sollen auch dem Folgemodell, dem aufgrund seines günstigeren Preises schon etwas massentauglicheren Crossover FF 81, zu gute kommen.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung vom 14.10.2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Hyundai plant wichtige Kooperation für die Nickel-Beschaffung

6. September 2023
Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

7. September 2023

Fisker Pear: Bezahlbare E-Mobilität ab 32.900 Euro

4. September 2023

VW ID.4 & ID.5: Technik-Upgrade im Fokus

5. September 2023
Nächste Meldung
Milliarden-Plan: Frankreich setzt auf Akkus und E-Autos

Milliarden-Plan: Frankreich setzt auf Akkus und E-Autos

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).