Elektroauto Fiat 500 in First Edition fast ausverkauft

Cover Image for Elektroauto Fiat 500 in First Edition fast ausverkauft
Copyright ©

Fiat

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Wer einen neuen Fiat 500 Elektro in der limitierten Einführungs-Version haben möchte, sollte sich beeilen und sein Exemplar gegen eine Anzahlung von 500 Euro reservieren: Denn Luca Napolitano zufolge, dem Leiter EMEA von Fiat & Abarth, sind nur noch wenige Einheiten der „La Prima“ genannten First Edition des charmanten Cabrios verfügbar. Laut Napolitano werden für jedes Land, in dem der 500e verkauft wird, 500 Einheiten bereitgestellt.

Ansonsten teilte Napolitano in einem auf Youtube veröffentlichten Video nichts nennenswert Neues mit. Er sagte, dass der 500 Elektro mit seiner 42 kWh großen Batterie in der WLTP-Norm 320 km schafft und bis zu 400 km nur im Stadtverkehr zurücklegen kann. Er erwähnte auch, dass das Auto „nach dem Sommer“ ausgeliefert wird.

Das in drei Farben verfügbare First-Edition-Modell La Prima mit Vollausstattung kann seit kurzem ab 37.900 Euro reserviert werden. Wer sich für das Modell interessiere, solle sich über die örtlichen Kaufprämien für Elektroautos informieren, die in manchen Ländern bei mehr als 10.000 Euro lägen. Welche Preise für die folgenden Basismodelle aufgerufen werden, sagte Napolitano leider nicht. Für die kommenden Monate kündigte der Fiat-Manager die Veröffentlichung weiterer Informationen, Preise und Videos sowie Veranstaltungen in ganz Europa geplant an.

Um die Ladezeit zu optimieren, ist der neue Fiat 500 mit einem Schnellladesystem ausgestattet, das eine Ladeleistung von bis zu 85 kW ermöglicht. Beim Schnelladen an entsprechenden Säulen sind nach nur fünf Minuten Ladezeit die Batterien weit genug aufgeladen, um rund 50 Kilometer zu fahren – mehr als die durchschnittliche tägliche Fahrstrecke. In nur 35 Minuten ist die Batterie zu 80 Prozent aufgeladen.

Eine Besonderheit des Kleinwagens ist, dass er als erstes Modell in seinem Segment autonome Fahrhilfen auf Level 2 bietet: Er erkennt andere Verkehrsteilnehmer wie Pkw, Motorräder, Fahrradfahrer oder Fußgänger und kann entsprechend deren Verhalten bremsen und auch wieder beschleunigen.

Quelle: InsideEVs — Fiat 500 Electric First Edition Is Almost Sold Out // Ecomento — Neuer Fiat 500e als Sondermodell „La Prima“ bereits fast ausverkauft

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Yoyo:

AB € 37.900…. und ein paar chichis dazu ist man bei € 43.000… mit Bafa und Rabatt werden es dann € 35.000.
Viel Geld für einen Kleinwagen und wenig Geld für die Zahnarztgattin…grins….

Klausmann:

Bei mir dasselbe. Dachte erst, das ist ein Fehler und bin mit der Hotline in Kontakt getreten. Nach einigem hin und her und der Bitte, es mit einem anderen Browser zu versuchen, teilte man mir mit, das aus rechtlichen Gründen in Deutschland keine 500 € Anzahlung verlangt werden dürfe. Wenn die Reservierung sonst geklappt hätte, würde das reichen und man wäre somit registrierter Kaufinteressent. Dann kam Corona dazwischen und ich dachte, das hat sich dieses Jahr wohl erledigt. Dann geht wohl doch noch was. Bin gespannt.

Strauss:

Und wie ladet man den zu Hause? Kein billiges Kleinauto, aber gleich mit der richtigen Akkugrösse. Die Italiener wissen, dass man auch mit einem Kleinauto nicht nur in der Stadt fährt, sondern auch auf die Autobahn und Ueberland geht. Aber das haben wir doch schon vom VW Käfer gelernt, ein 4 Plätzer, oder hinten 3 Kinder, reicht für die Familie. Aber der Preis muss runter…….

chrischtili:

Ich habe eine Reservierungsnummer, musste jedoch keine 500,- anzahlen.
Auch kann ich auf meiner persönlichen LaPrima Webseite keine Zahlungsdaten hinterlegen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung

Verbrenner-Aus 2035: Experte sieht hohe Chance auf Lockerung

Sebastian Henßler  —  

Das EU-Verbrenner-Aus 2035 wankt: Experte sieht 50 bis 80 Prozent Chance auf Aufweichung, warnt vor Illusionen bei E-Fuels und unrealistischen Flottenzielen.

Cover Image for Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW

Mercedes kehrt zurück zum Verbrenner – mit Hilfe von BMW

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius korrigiert den Kurs: Mercedes denkt wieder stärker über Verbrenner nach – und setzt dafür auf eine überraschende Partnerschaft mit BMW.

Cover Image for Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker

Porsche zieht bei Batterietochter Cellforce den Stecker

Sebastian Henßler  —  

2021 mit großen Versprechen gestartet, 2025 vor dem Ende: Porsche muss bei Cellforce 295 Mio. Euro abschreiben und lässt wohl Viele ohne Job zurück.

Cover Image for Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf

Chinesen fordern Stellantis zu mehr Tempo bei E-Autos auf

Daniel Krenzer  —  

Bislang bietet Stellantis nur ein einziges eigenes Elektroauto in China an, der Rest sind zunehmend uninteressante fossile Verbrenner.

Cover Image for JLR öffnet Solarpark mit 18 Megawatt Leistung

JLR öffnet Solarpark mit 18 Megawatt Leistung

Michael Neißendorfer  —  

Am Stammsitz von Jaguar Land Rover in Gaydon deckt der neue Solarpark bis zu 31 Prozent des dortigen Energiebedarfs.

Cover Image for Kia startet Serienproduktion des EV4 im Werk Zilina

Kia startet Serienproduktion des EV4 im Werk Zilina

Sebastian Henßler  —  

Im Kia-Werk Zilina, Slowakei, läuft erstmals ein Elektroauto vom Band. Für den Produktionsstart des EV4 wurden die Fertigungslinien umfassend modernisiert.