Führender Elektrifizierungsexperte in Europa setzt künftig auf Brennstoffzellentechnologie

Cover Image for Führender Elektrifizierungsexperte in Europa setzt künftig auf Brennstoffzellentechnologie
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrationsnummer: 394237108

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Bereits im Juni habe wir berichtet, dass von Grund auf erdachte und aufgebaute E-Fahrzeuge sicherlich mit eine der erfolgsversprechendsten Aussichten bieten, wenn es darum geht sich am Markt zu platzieren. eCap, ein führender Anbieter von Elektro-Mobilitätslösungen in Europa, konzentriert sich ebenfalls auf die Elektrifizierung. Allerdings nicht im Bereich der Serienfertigung von Pkw; sondern eher im Segment der Oldtimer und Lkw verschiedener Gewichtsklassen bis hin zu neuen Einsatzgebieten alternativer Antriebe bei z.B. Booten und kleinen Flugzeugen.

Künftig setzt man hierbei nicht mehr nur auf die batteriebetriebene E-Mobilität, sondern auch auf Brennstoffzellentechnologie. Gemeinsam mit Re-Fire Technology, einem führenden Anbieter von Brennstoffzellensystemen und -antriebstechniken aus China, ist man aus diesem Grund eine Partnerschaft eingegangen. Im Rahmen der Kooperation wollen beide Partner ihr technisches und wirtschaftliches Know-how zur gemeinsamen Entwicklung von Brennstoffzellenprojekten in Nordeuropa nutzen.

Vorgesehen ist, dass Re-Fire Brennstoffzellensysteme und Komponenten für Hilfssysteme liefern wird, während eCap lokale Entwicklungs- und Wartungskapazitäten für Kunden auf dem europäischen Markt bereitstellen wird. Beide Firmen erwarten durch diese Partnerschaft eine Ausweitung der Brennstoffzellentechnologie auf dem europäischen Markt.

„Wir setzen gemeinsam mit Re-Fire auf das große Potenzial für saubere Mobilitätslösungen auf Wasserstoffbasis. Diese Partnerschaft verdeutlicht unsere Entschlossenheit, die CO2-Emissionen durch alternative Antriebe für ein breiteres Spektrum kundenspezifischer Projekte weiter zu reduzieren. Wir freuen uns sehr darauf, eine langfristige Partnerschaft mit Re-Fire aufzubauen, um so weiter zu einer emissionsfreien Zukunft beizutragen.“ – Dirk Lehmann, Firmengründer von eCap

Auch vonseiten Re-Fire betont man, dass man sich über die Zusammenarbeit mit eCap freue, um in puncto Dekarbonisierung einen weiteren, wichtigen Schritt zu gehen. Robin Lin, CEO von Re-Fire Technology, dazu wörtlich: „Mit dem Beginn dieser Partnerschaft unternimmt Re-Fire einen weiteren entscheidenden Schritt zur Beschleunigung des Wasserstoffeinsatzes auf internationaler Ebene.“

Quelle: eCap – Pressemitteilung vom 12. November 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.