e.GO Life Auslieferung: Ab Oktober 50 Fahrzeuge/Woche geplant – Anpassungen führten zu Verzögerungen

Cover Image for e.GO Life Auslieferung: Ab Oktober 50 Fahrzeuge/Woche geplant – Anpassungen führten zu Verzögerungen
Copyright ©

e.GO Mobile AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Mitte August hatten mich im Abstand von wenigen Tage mehrere Leser kontaktiert, ob wir etwas zum aktuellen Auslieferungsstand des e.GO Life wüssten. Die Vorfreude war nämlich durchaus vorhanden. Sollte es denn e.GO Life First Edition doch ab 11.900 Euro geben. Nur wann?

Tests und damit verbundene Verbesserungsmaßnahmen führen zu verzögerter Serienfertigung

Auf Rückfrage bei der e.GO Mobile AG konnten wir nun in Erfahrung bringen, dass Verbesserungsmaßnahmen am Fahrzeug dazu führten, dass die Serienfertigung nicht wie geplant starten konnte. Seit Juni hatte man zwar alle Tests bestanden, welche in technischen Vorschriften vorgesehen sind und deren Bestehen die Voraussetzung zur erfolgten Zulassung im Straßenverkehr waren. Das Fahrzeug musste aber auch noch durch die entsprechenden Erprobungen der Zulieferer.

Dieser Prozess konnte allerdings erst im August abgeschlossen werden. Teilweise waren auch nachgelagerte Verbesserungsmaßnahmen notwendig, die dann erst mit Prototypenwerkzeugen in kleiner Stückzahl umgesetzt werden können.

„Unsere Zulieferer und Entwicklungspartner haben uns nach Kräften geholfen, die Verbesserungsmaßnahmen schnell zu entwickeln und umzusetzen. Dennoch konnte nicht jede Maßnahme entsprechend des ursprünglichen Zeitplans abgeschlossen werden, was zu dieser erneuten Verzögerung führte.“ – Expert Public Relations, e.GO Mobile AG

Kommunikation definitiv verbesserungswürdig!

„Viele unserer Kunden sind nicht glücklich mit unserer Kommunikation, weil sie nicht wissen, wann sie ihren e.GO Life verbindlich bestellen und einen voraussichtlichen Liefertermin erhalten können. Das bedauern wir und möchten uns entschuldigen.“ So ein Absatz aus einer aktuellen Info-Mail an Vorbesteller des e.GO Life.

Zeitgleich verweist das Unternehmen allerdings auch darauf, dass man sich bewusst gegen eine aktive Kommunikation entscheiden habe, da man dies auch als „Vorwurf gegenüber den jeweiligen Lieferanten verstanden werden können, was aber weder berechtigt noch beabsichtigt gewesen wäre.“ Die Frage ist, wäre es nicht von Beginn an besser gewesen mit offenen Karten zu spielen. Einzelne Lieferanten hätte nicht benannt werden müssen.

e.GO Life Auslieferung: Im September 50 Fahrzeuge, ab Oktober jede Woche 50 Fahrzeuge

Aufgrund der oben genannten Maßnahmen, die man gerne in den Fahrzeugen vor deren Auslieferung noch umsetzen möchten, könne man im September etwa 50 Fahrzeuge ausliefern. Ab Oktober 2019 sollten circa 50 e.GO Life pro Woche produziert und ausgeliefert werden.

„Da bisher nahezu alle Vorbesteller der e.GO Life First Edition anschließend auch verbindlich bestellt haben, gehen wir davon aus, dass wir etwa 600 e.GO Life First Edition bis Ende des Jahres ausliefern können. Die Auslieferung der restlichen e.GO Life First Edition erfolgt zeitnah Anfang nächsten Jahres.“

Ursprünglich war geplant 4.300 E-Autos bis Ende des Jahres auszuliefern. Im Anschluss daran wird das Unternehmen mit der Auslieferung der e.GO Life an alle weiteren Kunden beginnen, die zum jetzigen Zeitpunkt schon eine Vorbestellung getätigt haben. Zudem habe man geplant, um die Anzahl der Probefahrtmöglichkeiten zu erhöhen und Anfahrtsweg zu verkürzen, eine Roadshow in ausgewählten Standorten in ganz Deutschland durchzuführen. Mit dabei sind Städte wie Berlin, Hamburg, Münster oder Frankfurt.

Vor Ort soll man den e.GO Life First Edition Probe fahren können und falls eine Zusage für die e.GO Life First Edition vorliegt, die Vorbestellung in eine verbindliche Bestellung umwandeln können.

Quelle: e.GO Mobile AG – Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Quarter:

Jaja, die Auslieferungsversprechen! Wer’s glaubt darf weiterträumen. Wir glauben an Nichts mehr. Angeblichen bekommt man 3 Wochen vor Auslieferung die Rechnung.
Lt. Vorbestellnummer müssten wir dann nach den Aussagen 1. oder 2. Oktoberwoche unser Fahrzeug bekommen.
Mit der Kommunikation hat Herr Schuh Recht!
Einfachste Fragen werden garnicht oder erst nach vielen Wochen beantwortet. Das könnte ich mir bei meinen Kunden nicht erlauben.
Ich wäre lange pleite!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.