E-Auto Subaru Solterra kommt im Sommer nach Deutschland

Cover Image for E-Auto Subaru Solterra kommt im Sommer nach Deutschland
Copyright ©

Subaru

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Subaru setzt sich unter Strom: Mit dem Solterra rollt im Sommer 2022 das erste Elektroauto der japanischen Allradmarke auf den deutschen Markt. Das SUV kombiniere einen fortschrittlichen Elektroantrieb mit bewährten Markentugenden, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Das vollelektrische Modell baut auf der gemeinsam mit der Toyota Motor Corporation entwickelten e-Subaru Global Platform auf. Die speziell auf den alternativen Antrieb ausgelegte Fahrzeugarchitektur bietet ein dynamisches Fahrverhalten und eine hohe Stabilität. Die Hochvoltbatterie ist im Unterboden montiert, was den Schwerpunkt niedrig hält und die strukturelle Karosseriefestigkeit und Steifigkeit erhöht.

Das Herzstück des Solterra bilden zwei 80 kW / 109 PS starke Elektromotoren, die jeweils ein maximales Drehmoment von 168,5 Nm entwickeln. Ihre Position an Vorder- und Hinterachse ermöglicht den für Subaru typischen, permanenten Allradantrieb, der in Verbindung mit dem Allradmanagement-System X-Mode hohe Traktion und maximalen Fahrspaß sicherstellen soll. Mit der 71,4 kWh starken Lithium-Ionen-Batterie sind laut dem Hersteller Reichweiten von bis zu 466 Kilometer (nach WLTP) möglich, ehe eine kurze Ladepause eingelegt werden muss: An 150-kW-Schnellladesäulen (DC) ist der Akku in rund 30 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen.

Mit der Einführung des ersten Elektroautos treibt Subaru die Elektrifizierung seiner Modellpalette voran und unternimmt einen weiteren Schritt auf dem Weg in die Klimaneutralität. Weitere Details zu Preisen, Ausstattung und Marktstart des Solterra will die japanische Marke in Kürze bekanntgeben.

Subaru

Noch vor seiner Markteinführung hat sich der Solterra zudem die erste Auszeichnung gesichert: „Innovation des Jahres 2022“. Der im Rahmen der „Auto Bild Allrad Awards“ vergebene Sonderpreis der Redaktion würdigt den innovativen Charakter und das gelungene Gesamtkonzept des vollelektrischen Kompakt-SUV. Zum 20. Geburtstag der Zeitschrift standen insgesamt 209 Fahrzeuge in neun Kategorien zur Wahl, in denen jeweils ein Gesamt- und ein Importsieger ermittelt wurde. Daneben würdigt „Auto Bild Allrad“ besondere Allradfahrzeuge wie den Solterra, die noch nicht in Deutschland verfügbar sind, mit Sonderpreisen.

Quelle: Subaru – Pressemitteilung vom 12.05.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Michael Neißendorfer  —  

Statt Planungssicherheit schafft die Koalition mir ihrem Verbrenner-Kurs nur noch mehr Verwirrung. Mehrere Verbände kritisieren diesen „Skandal“ scharf.

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.