• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Ford

DTE Energy installiert für Ford Solaranlage mit 1.127 MWh Jahresleistung

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
11. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Auf dem Weg zur Gestaltung einer besseren Welt für kommende Generationen hat Ford in einer Zusammenfassung seines Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichts 2021 Anfang April zukunftsweisende Emissionsziele angekündigt. Stellschraube Nummer eins ist die Elektrifizierung des eigenen Portfolios, aber auch scheinbar kleine Projekte helfen auf dem Weg zur CO2-Neutralität.

Vergangene Woche gab DTE Energy bekannt, dass sie eine neue Solaranlage auf dem Ford Research & Engineering Center in Dearborn, Michigan, in Betrieb genommen haben. Die Anlage mit 2.159 Paneelen befindet sich auf dem Dach des Parkhauses Deck 400. Die Anlage verfügt über ein integriertes Batteriespeichersystem und wird zur Versorgung der neu installierten Ladestationen für Elektrofahrzeuge genutzt. Die Solaranlage kann 1.127 Megawattstunden saubere Energie erzeugen, was einen ökologischen Nutzen hat, der der Kohlenstoffbindung von fast 980 Hektar amerikanischer Wälder in einem Jahr entspricht.

Wie Ford zu verstehen gibt, sei die neue Solaranlage nur einer von mehreren Schritten, um die CO2-Emissionen des Unternehmens zu reduzieren. Der Automobilhersteller bezieht bereits seit 2019 grünen Strom aus dem freiwilligen Programm MIGreenPower von DTE für erneuerbare Energien. Im Rahmen des Programms kauft Ford jährlich 525.000 Megawattstunden Windenergie aus Michigan von den DTE-Windparks Isabella und Fairbanks.

DTE ist Michigans größter Produzent von erneuerbarer Energie. Die 18 Windparks und 32 Solaranlagen des Unternehmens erzeugen genug saubere Energie, um 670.000 Haushalte in Michigan zu versorgen. Mit seinem MIGreenPower-Programm bietet das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit, bis zu 100 % ihres Energieverbrauchs den Wind- und Solarprojekten des Unternehmens zuzuschreiben.

„Dies ist die dritte Solaranlage, die wir mit Ford gebaut haben, und wir möchten uns für die kontinuierliche Partnerschaft bedanken. Zwischen dem Wachstum des EV-Marktes und der Transformation, die wir im Energiesektor sehen, glaube ich, dass wir beginnen werden, echte Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel zu machen.“ – Trevor Lauer, Präsident des Stromversorgers DTE

Während DTE daran arbeitet, bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionen zu erreichen, plant das Unternehmen, sein Portfolio um weitere saubere Energieprojekte zu erweitern. DTE plant, seine Erzeugungskapazität aus Wind- und Solarenergie bis 2023 zu verdoppeln, indem ein neuer Windpark und fünf große Solaranlagen hinzukommen.

Ford konzentriert sich zunehmend auf Investitionen in Elektroautos und autonome Fahrzeuge sowie vernetzte Lösungen. Kürzlich verdoppelte das Unternehmen die globalen Investitionen in Elektrofahrzeuge bis zum Jahr 2026 auf 22 Milliarden US-Dollar (etwa 19 Milliarden Euro). Darüber hinaus hat Ford einige der beliebtesten Modelle der Marke elektrifiziert – darunter den mit Spannung erwarteten Ford Mustang Mach-E, der Ende 2020 bereits in Nordamerika auf den Markt kam. Aktuell werden auch in Deutschland die ersten Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 05. Mai 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Djebasch
Djebasch
2 Jahre zuvor

Verkehrte Welt…
Hier zeigt sich wieder während in Deutschland fleißig Gelder gespendet werden um Pseudo Wälder zu schützen, schmeißen die Amis einfach Solarzellen auf eine Fabrik so wie es dringend nötig ist…
Natürlich ist es in Deutschland vielleicht Schwieriger aufgrund Baustatik usw. aber ehrlich gesagt gibt es schon einzelne Firmen die Ihre Fabrikhallen mit Solar ausstatten…
Warum bekommen das die großen Unternehmen wie VW usw. nicht hin…

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Bei MAN rollt der 1000ste E-Bus vom Band

19. September 2023
enbw-e-auto-schnelllade-infrastruktur

EnBW verdoppelt Budget für E-Auto-Ladeinfrastruktur

5. September 2023
Toyota-VDL-Wasserstoff-Brennstoffzelle-Lkw

Toyota präsentiert neuen Brennstoffzellen-Lkw

18. September 2023
Andreas Mindt, Head of Design der Marke Volkswagen

VW-Chefdesigner über Elektro-Designphilosophie

12. September 2023
Nächste Meldung
Studie: Ab 2027 sind E-Autos billiger als Verbrenner

Studie: Ab 2027 sind E-Autos billiger als Verbrenner

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).