Daimler Buses-Tochter elektrifiziert ÖPNV in Den Haag

Cover Image for Daimler Buses-Tochter elektrifiziert ÖPNV in Den Haag
Copyright ©

Daimler Truck & Buses

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Daimler Buses Solutions hat mit dem Start der Baumaßnahmen für ein E-Bus-Depot in Den Haag Ende Januar einen wichtigen Schritt in einem seiner ersten Großprojekte gemacht. Die hundertprozentige Daimler Buses-Tochter elektrifiziert das gesamte Bus-Depot von HTM Personenvervoer, einem der Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs in der niederländischen Metropole.

Der Auftrag umfasst die gesamte Ladeinfrastruktur und damit den Aufbau aller 41 Ladestationen mit insgesamt 122 Ladepunkten, die Bereitstellung des Lademanagements, der Software und des Betriebskonzepts. Die Inbetriebnahme soll im dritten Quartal dieses Jahres erfolgen. Als Teil des Gesamtpakets wird Daimler Buses mindestens 95 batterieelektrische Mercedes-Benz eCitaro Stadtbusse an HTM liefern.

Auf dem HTM-Betriebshof sollen sogenannte Fast Lanes entstehen, die tagsüber und damit während des Betriebs ein schnelles Aufladen der E-Stadtbusse durch leistungsfähige Ladestationen mit 360 kW ermöglichen. Am Abend, wenn die Busse nicht im Einsatz sind, wird die Leistung auf mehrere Busse aufgeteilt: So können über Nacht bis zu vier Busse pro Ladestation mit bis zu 90 kW aufgeladen werden. Im Depot in Den Haag werden 28 Ladestationen installiert, die 109 elektrische Busse gleichzeitig mit Energie versorgen können. Zusätzlich sollen 13 Ladestationen an drei weiteren Standorten des Betreibers entstehen. Insgesamt entstehen somit 122 Ladepunkte.

Daimler Buses Solutions baut die gesamte E-Infrastruktur gemeinsam mit den lokalen Partnern ABB E‑mobility und Batenburg Techniek auf. Die Software für das Lademanagement liefert Daimler Buses Solutions gemeinsam mit den Experten von IVU Traffic Technologies.

Schlüsselfertige E-Infrastruktur aus einer Hand

Elektrifizierte Busse können ihre volle Leistungsfähigkeit erst durch die Einbettung in ein gut geplantes und abgestimmtes Gesamtsystem entfalten. Durch die ganzheitliche Planung und Umsetzung aus einer Hand soll ein reibungsloser Betrieb der E-Bus-Flotte sichergestellt werden. So will Daimler Buses seine Kunden beim Umstieg auf elektrisch angetriebene Busse unterstützen. Dafür wurde im Sommer 2023 mit Daimler Buses Solutions ein eigenes Tochterunternehmen gegründet, das auf die Konzeption und den Aufbau von E-Infrastruktur spezialisiert ist.

Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 06.02.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.