Daimler AG beschleunigt seinen Elektrifizierungs-Fahrplan

Cover Image for Daimler AG beschleunigt seinen Elektrifizierungs-Fahrplan
Copyright ©

Daimler AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits in unserem Bericht zum Vier-Milliarden-Euro-Sparprogramm zu Gunsten der E-Mobilität bei Daimler haben wir das Thema aufgegriffen, dass das Unternehmen aus Sindelfingen seinen Elektrifizierungs-Fahrplan deutlich beschleunigt. Nun möchte ich noch einmal gesondert darauf eingehen. Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, gab bekannt, dass man bereits ab 2020 Smart nur noch elektrifiziert erwerben kann, zumindest in Europa sowie Nordamerika. Hiermit wird Smart die erste Automobilmarke sein, die komplett von Verbrenner auf reine E-Fahrzeuge umsteigen wird.

Für das restliche Mercedes-Benz folgt die Elektrifizierung der gesamten Flotte ebenfalls, allerdings in kleineren Schritten. Geplant ist hier, dass das gesamte Produktportfolio bis 2022 elektrifiziert wird. In Summe betrifft dies mehr als 50 Modelle, welche dann mit alternativem Antrieb am Markt erhältlich sein werden. Darunter allerdings nicht nur reine Elektroautos, sondern auch Fahrzeuge mit Brennstoffzellen.

In gut acht Jahren, also 2025, ist man laut Zetsche so weit, dass man Elektroautos zum gleichen Preisen wie konventionelle Fahrzeuge am Markt anbieten kann. Seine Aussage fußt auf der Basis sinkender Batteriepreise, die heutzutage noch einen großen Teil der Kosten bei Elektroautos verursachen. Zumindest zu Beginn der Elektrifizierung müssen sich Anleger des Unternehmens allerdings mit einer geringeren Gewinnmarge als bei reinen Verbrennern zufrieden geben. Da in dieser Zeit noch viele Investitionen in die neue Technik notwendig sind, um beispielsweise das Mercedes-Benz Concept EQA – EQ-Kompaktklasse-Konzept vom Reißbrett auf die Straße zu bekommen.

Auch Benziner und Diesel wird man noch lange auf den Straßen sehen, denn laut Zetsche bleiben „Verbrennungsmotoren über längere Zeit das Rückgrat für die CO2-Ziele und auch unsere Finanzstärke.“

Quelle: Automobilwoche – Daimler-Chef Zetsche: Smart wird zum Elektroauto

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.