Chinesischer Elektroautoriese BYD plant Werk in Marokko

Cover Image for Chinesischer Elektroautoriese BYD plant Werk in Marokko
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 685174879

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mit BYD (Build Your Dreams) baut einer der weltweit größten Elektromobilitäts-Spezialisten ein neues Werk im marokkanischen Tanger. Der chinesische Hersteller will dort Medienberichten zufolge Elektroautos, -Busse und –Lkw bauen und Batterien für Elektrofahrzeuge fertigen. Damit nähern sich die Chinesen einmal mehr dem attraktiven Fahrzeugmarkt Europa. In Ungarn, Frankreich und England produziert die chinesische Marke bereits Elektrobusse und ließ von der Ankündigung bis zur Eröffnung dieser Werke teilweise nur ein halbes Jahr verstreichen.

Das vom US-Milliardär und Investor Warren Buffett unterstützte Unternehmen, das für den Heimatmarkt unter anderem auch mit Daimler unter dem Markennamen Denza Elektroautos für den Heimmarkt baut, will in Marrokko Arbeitsplätze für knapp 2500 Angestellte schaffen und auch das neue Werk in Tanger in Rekordzeit eröffnen. Bereits im kommenden Jahr soll die Produktion starten. Welche Fahrzeuge BYD zuerst bauen will, hat der Hersteller noch nicht verraten.

Das Werk soll auf einem Tech City genannten Areal in der Nähe der Hafenstadt Tanger an der Straße von Gibraltar unweit eines für den Fahrzeugexport bestens geeigneten Schiff-Terminals entstehen – nur wenige Seemeilen vom europäischen Festland entfernt. Auch die europäischen Autohersteller Renault und und demnächst Peugeot-Citroën (PSA) nutzen den Standort in Nordafrika, der wegen niedriger Löhne und Steuern, einer geringen Inflationsrate sowie hoher politischer Stabilität als durchaus attraktiv gilt.

Quellen: Neue Zürcher Zeitung – Chinesischer Elektroautospezialist plant Werk in Marokko // Manager Magazin – Wie Chinas BYD nun Daimler und MAN in Europa attackiert

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

Danke für deine Infos aus erster Hand!

RIVE MAROC:

Ja, es geht hier voran bei uns in Marokko. 2012 wurde das erste e-Fahrzeug registriert, mittlerweile fahren mind. auch 3 Tesla in Marokko und mehrere E-Busse. Seit 2016 gibt es den ersten Typ 2 Charger und wir, RIVE MAROC, haben 2017 unsere Premiere mit der ersten E-Rallye Marokkos gehabt. Aktuell gibt es bereits eine LadeInfrastruktur von Tanger bis Ouarzazate. Ab 2018 kündigt Marokko Ladestationen auf der Autobahn an.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.