• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
China Speed: Europas Lernpotenzial in der E-Auto-Industrie

Copyright ©: shutterstock / 188002913

China Speed: Europas Lernpotenzial in der E-Auto-Industrie

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
22. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

In einer Zeit, in der sich die Automobilindustrie weltweit rasant verändert, gewinnen Diskussionen über die Zukunft von Elektroautos und den Wettbewerb zwischen Europa und China immer mehr an Bedeutung. In meinem jüngsten Gespräch mit Daniel Kirchert, dem CEO von Noyo Mobility, tauchten wir tief in diese Thematik ein und beleuchteten die Herausforderungen, mit denen europäische Automobilhersteller konfrontiert sind, sowie die Chancen, die sich durch den Eintritt chinesischer Marken auf dem europäischen Markt bieten.

Daniel und ich sprachen über die Einführung von Strafzöllen auf chinesische Elektroautos, ein Thema, das derzeit heiß diskutiert wird. Daniel, der seine berufliche Laufbahn in China verbracht hat und nun chinesischen Herstellern beim Markteintritt in Europa hilft, vertritt eine klare Meinung: „Ich glaube, das ist politisch eine wirklich katastrophale Fehlentscheidung.“ Diese Aussage von ihm hat mich ins Grübeln gebracht. Es stimmt, dass Europa noch immer darum kämpft, die Elektromobilität flächendeckend durchzusetzen. Statt den Wettbewerb zu fördern, könnten solche Maßnahmen letztlich den Markt bremsen, insbesondere in einem Segment, das dringend Wachstum braucht – den kostengünstigen Einsteiger-Elektroautos.

Im Laufe unseres Gesprächs wurde deutlich, wie China es geschafft hat, innerhalb eines Jahrzehnts zur globalen Führungsmacht in der Elektromobilität aufzusteigen. Daniel erklärte, dass dies vor allem einer strategischen Industriepolitik und einem ausgeprägten Unternehmertum zu verdanken sei. „Inzwischen dauert bei den großen fünf Herstellern in China eine Entwicklung 24 Monate“, erzählte er mir, und ich war beeindruckt von diesem China Speed, der es den chinesischen Herstellern ermöglicht, schneller und kostengünstiger als ihre europäischen Konkurrenten zu agieren, wenn es darum geht, neue Modelle auf die Straße zu bringen. Diese Effizienz ist ein klares Zeichen dafür, dass Europa dringend aufholen muss.

Die Herausforderung für deutsche Marken

Die Lage der deutschen Automobilhersteller in China ist prekär. Während sie in der Vergangenheit den weltweit mit Abstand größten Markt dominiert haben, geraten sie im Elektrosegment, das bereits die Hälfte der Neuwagen in China ausmacht, zunehmend ins Hintertreffen. Daniel machte deutlich, dass dieser Trend nicht nur auf China beschränkt bleiben könnte: „In China ist die Situation jetzt super dramatisch für die deutschen Hersteller.“ Diese Warnung sollte man wohl sehr ernst nehmen, denn es scheint, als ob die Zeit knapp wird. Die europäische Automobilindustrie steht am Scheideweg, und es ist dringend notwendig, alte Strukturen zu überdenken und Innovationskraft zu mobilisieren.

Als wir über Daniels Arbeit mit Noyo Mobility sprachen, wurde klar, dass der Markteintritt chinesischer Marken in Europa alles andere als einfach ist. Daniel und sein Team helfen chinesischen Herstellern, den europäischen Markt zu verstehen und die Herausforderungen des Markenaufbaus zu meistern. Er betonte die Bedeutung von Vertrauen und Service: „Das Problem ist, dass viele der chinesischen Hersteller die Schwierigkeit des Markenaufbaus in Europa total unterschätzen.“ Diese Einsicht hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, dass neue Marken nicht nur technisch überzeugen, sondern auch das Vertrauen der europäischen Verbraucher gewinnen müssen.

Ein besonders spannender Punkt in unserem Gespräch war die Einführung erschwinglicher Elektroautos in Europa. Daniel und sein Team setzen auf Modelle wie den Dongfeng Box, die im unteren Preissegment angesiedelt sind und somit eine wichtige Lücke füllen könnten. „Der wirkliche Gamechanger sind eben diese erschwinglichen Autos“, sagte Daniel, und ich teile seine Ansicht, dass genau diese Fahrzeuge der Schlüssel sein werden, um die breite Masse für die Elektromobilität zu gewinnen.

“Wir können zu den Leadern gehören statt zu den Losern”

Abschließend fragte ich Daniel, wie er die Zukunft der Elektromobilität in Europa sieht. Seine Antwort war ermutigend, aber er wies auch auf die Risiken hin: „Ich glaube, das Thema lässt sich gar nicht aufhalten. Ich hoffe, dass wir das stärker proaktiv angehen und nicht defensiv, weil dann können wir mit zu den Leadern gehören statt zu den Losern.“ Es ist klar, dass Europa handeln muss, um in diesem globalen Wettbewerb nicht zurückzufallen. Daniel sieht Chancen in Kooperationen zwischen europäischen und chinesischen Herstellern, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen – ein Ansatz, den man durchaus als vielversprechend erachten darf.

Insgesamt war das Gespräch mit Daniel Kirchert ein Weckruf. Die Zeit drängt, und Europa muss jetzt handeln, um seine Position in der globalen Automobilindustrie zu behaupten. Es wird entscheidend sein, wie schnell und entschlossen wir auf die Herausforderungen der Elektromobilität reagieren. Die Zukunft der europäischen Automobilindustrie hängt davon ab. Aber hör am besten selbst.

Gerne kannst du mir auch weitere Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, die dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer:innen des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung beim Podcast-Anbieter deiner Wahl freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
24 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Wie Continental Autoreifen nachhaltiger machen will

6. Juni 2025

Wie Mercedes-Benz in Rastatt den elektrischen CLA produziert

4. Juni 2025

Neues Tesla Model Y verkauft sich offenbar schlecht

14. Mai 2025
Ladeinfrastruktur: "Das Ausbautempo muss vervierfacht werden"

Ionity sichert sich bis zu 600 Millionen Euro an frischem Kapital

15. Mai 2025
Nächste Meldung
Indien: "In fünf Jahren nur noch Elektrobusse im Verkehr"

Indien: "In fünf Jahren nur noch Elektrobusse im Verkehr"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
24
0
Lass uns deine Meinung wissen!x