Investiert Chery in türkische Produktion von E-Autos?

Cover Image for Investiert Chery in türkische Produktion von E-Autos?
Copyright ©

Press-Inform

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Die Türkei teilte vergangene Woche mit, dass der chinesische Autohersteller Chery Investitionen in das Land plane. Die Gelder in Höhe von fast 1 Milliarde Dollar, also umgerechnet knapp 920 Millionen Euro, sollen in ein Werk für Elektroautos fließen. Chery selbst hat diese Ankündigung inzwischen dementiert.

Einem Bericht von Bloomberg zufolge spricht das türkische Ministerium für Industrie und Technologie mit Chery über den Bau eines Werks in der Nähe der Hafenstadt Samsun am schwarzen Meer, in dem jährlich 200.000 Fahrzeuge hergestellt werden könnten. Die Türkei habe dafür 1,5 Millionen Quadratmeter Land zur Verfügung gestellt. Von der geplanten Anlage aus könnten die Elektroautos per Schiff sowohl nach Europa als auch nach Zentralasien transportiert werden.

Die Türkei liegt zwischen Europa und Asien strategisch günstig, um als Drehkreuz im Handel der Kontinente zu agieren. Die nun im Raum stehende Investition des chinesischen Autoherstellers Chery, der sich auf dem europäischen Markt für Elektroautos immer mehr zu positionieren versucht, könnte diese Dynamik weiter verstärken. Insbesondere im Licht der aktuellen politischen Unruhen in der Türkei wäre diese Investition für die Regierung von Vorteil.

Auch BYD investiert in die türkische Produktion von Elektroautos und plant als größter Hersteller aus China den Bau einer Fabrik in der Türkei, wobei 1 Milliarde Dollar investiert werden sollen. In der Provinz Manisa in der westlichen Türkei würden dann jährlich bis zu 150.000 Autos vom Band laufen. Damit könnte BYD die Importzölle der Europäischen Union durch Zollabkommen der Türkei mit der EU umgehen. Aus dem Land selbst stammt das Unternehmen Togg, was Elektroautos für den türkischen Markt herstellt.

Chery dementiert die Investition

Im Anschluss an die Berichterstattung von Bloomberg habe Chery die Ankündigung von Investitionen in ein Werk zurückgewiesen, so Reuters. Das Unternehmen habe keine Pläne, eine Fabrik in der Türkei zu bauen, suche aber Partnerschaften mit Dritten für das Geschäft in der Türkei.

Währenddessen sei von türkischer Seite wiederholt bestätigt worden, dass die Investition stattfinde und dass die Partner von Chery in eine Anlage in der Schwarzmeerprovinz Samsun investieren würden. Dort, berichtet Reuters, sei neben der Produktion von Elektro- und Hybridautos sowie deren Teilen auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Mobilitätstechnologien angedacht, wobei insgesamt 5000 neue Arbeitsplätze entstehen sollen.

Quellen: Bloomberg – Turkey Expects Chery to Sign $1 Billion EV Plant Deal / Reuters – Turkey says Chery Auto’s partners to invest $1 bln in plant to make 200,000 cars/year

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Michael Neißendorfer  —  

Statt Planungssicherheit schafft die Koalition mir ihrem Verbrenner-Kurs nur noch mehr Verwirrung. Mehrere Verbände kritisieren diesen „Skandal“ scharf.

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.