Milliardendeal: BYD investiert in türkische E-Auto Fabrik

Cover Image for Milliardendeal: BYD investiert in türkische E-Auto Fabrik
Copyright ©

FooTToo / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der chinesische Automobilhersteller BYD hat laut einer Mitteilung von Automotive News Europe ein Abkommen mit der Türkei unterzeichnet, um eine neue Fabrik zu errichten. Diese Investition von etwa einer Milliarde US-Dollar (ca. 923 Millionen Euro) könnte BYD helfen, seine Präsenz in Europa zu stärken. Die neue Fabrik soll jährlich 150.000 Elektro- und Hybridautos produzieren und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum umfassen. Geplant ist, dass die Produktion Ende 2026 beginnt.

Wie das News-Portal ausführt, sollen durch die türkische Elektroauto-Fabrik bis zu 5000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Vorsitzende von BYD, Wang Chuanfu, und der türkische Minister für Industrie und Technologie, Mehmet Fatih Kacir, haben das Abkommen demnach am 8. Juli offiziell unterzeichnet. Vonseiten der Türkei heißt es, dass die neue Fabrik die „logistische Effizienz“ von BYD verbessern werde. Obwohl die Türkei kein Mitglied der Europäischen Union ist, hat sie ein Zollabkommen mit der EU, das den Export von Autos erleichtern könnte. Damit soll BYD vor allem europäische Kunden besser erreichen können.

Dies wird insofern relevant, da die EU vor Kurzem die Zölle auf Importe von chinesischen Elektroautos erhöht hat, wodurch BYD nun zusätzlich 17,4 Prozent zahlen muss. Dies kommt zu den bereits bestehenden 10 Prozent hinzu. Auch die Türkei hat die Zölle auf importierte Autos aus China erhöht. Seit dem 7. Juli gilt ein zusätzlicher Tarif von 40 Prozent oder mindestens 7000 US-Dollar (ca. 6500 Euro) pro Auto.

Neben dem europäischen Markt wird die neue Fabrik auch den türkischen Markt beliefern. Elektroautos machten im letzten Jahr 7,5 Prozent der Autoverkäufe in der Türkei aus, einem Land mit fast 90 Millionen Einwohnern. Die türkische Regierung hat die zusätzlichen Zölle eingeführt, um den Anteil inländisch produzierter Autos zu erhöhen und das Handelsdefizit zu verringern. Zusätzlich zu der neuen Anlage in der Türkei wird BYD seine erste europäische Autofabrik in Ungarn eröffnen, voraussichtlich vor 2026.

Mit der Investition will BYD nicht nur die Produktion erhöhen, sondern auch Forschung und Entwicklung vorantreiben, wie aus entsprechenden Mitteilungen von Automotive News Europe sowie CNEVPost hervorgeht.

Quelle: Automotive News Europe – BYD to build 150,000 EVs and hybrids a year in new Turkey plant / CNEVPost – BYD to reach deal with Turkey for $1 billion EV plant, report says

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.