Cadillac: Luxus-Elektro-SUV Vistiq nun auch in Europa bestellbar

Cover Image for Cadillac: Luxus-Elektro-SUV Vistiq nun auch in Europa bestellbar
Copyright ©

Der Vistiq soll auch in Europa für mehr Sichtbarkeit sorgen / Cadillac

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Mit dem Marktstart des vollelektrischen Vistiq und der Eröffnung seines ersten Stores in Schweden – dem Cadillac City Stockholm – betritt Cadillac offiziell die nächste Stufe seiner europäischen Expansion. Der Vistiq erweitert das Portfolio um einen vollelektrischen Luxus-Siebensitzer mit drei Sitzreihen und soll, so der Hersteller in seiner Mitteilung, Maßstäbe setzen in den Bereichen Design, Technologie und Alltagstauglichkeit.

„Schweden ist Vorreiter bei der Elektrifizierung und teilt unsere Vision für eine nachhaltigere Zukunft, was Stockholm zum idealen Standort für unser europäisches Debüt macht“, sagt Pere Brugal, President und Managing Director von General Motors Europe. „Der Vistiq definiert das Konzept des Drei-Reihen-SUVs neu: markantes Cadillac-Design, First-Class-Komfort in jeder Sitzreihe und die Agilität eines deutlich kompakteren Fahrzeugs. Eine überzeugende Mischung aus Luxus, Leistung und Vielseitigkeit. Mit dem Vistiq erweitern wir die Auswahl für unsere EV-Kunden, denn wahrer Luxus bedeutet, Optionen zu haben, die zum eigenen Lebensstil passen.“

Der Vistiq kombiniere dank seines Dual-Motor-Allradantriebs, der 452 kW (615 PS) und 880 Nm Drehmoment liefert, starke Leistung mit Laufruhe. Von 0 auf 100 km/h geht es in etwa 3,7 Sekunden und weiter bis zu 210 km/h, die WLTP-Reichweite aus der 91 kWh fassenden Batterie gibt Cadillac mit bis zu 460 km an, die Schnellladezeit auf 80 Prozent mit 45 Minuten. Die adaptive Luftfederung passt sich automatisch an verschiedene Fahrsituationen an und soll optimalen Fahrkomfort sowie ausgezeichnete Straßenlage ermöglichen – egal auf welchem Terrain. Der 5,2 Meter lange, 2 Meter breite und 1,78 Meter hohe, leer 2,9 Tonnen schwere Elektro-Koloss darf eine Anhängelast von 2000 kg ziehen.

Zusätzlich ist der Vistiq mit einer Vielzahl fortschrittlicher Fahrassistenzsysteme ausgestattet, die Vertrauen schaffen und für mehr Gelassenheit am Steuer sorgen sollen – darunter automatisches Notfallbremsen vorne und hinten sowie bei drohenden Seitenaufprällen. Das Night Vision System nutzt Infrarotsensoren, um Fußgänger und Tiere außerhalb der Scheinwerferreichweite zu erkennen und soll so mehr Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen bieten. Die HD Surround Vision bietet durch vier integrierte Kameras eine 360-Grad-Vogelperspektive der Fahrzeugumgebung – dies unterstützt neben dem dank aktiver Hinterradlenkung vergleichsweise kleinen Wendekreis von 12 Metern das Manövrieren im engeren Umfeld.

e-auto-cadillac-vistiq-cockpit
Cadillac

Der Vistiq wird zunächst in Cadillacs vier wichtigsten europäischen Märkten eingeführt: Deutschland, Frankreich, Schweden und der Schweiz. Bestellbar ist das Luxus-SUV bereits, erste Kundenauslieferungen sind für kommenden September geplant. Zum Verkaufsstart wird der neue Cadillac Vistiq in Deutschland in den beiden hochwertigen Ausstattungslinien Luxury und Premium Luxury verfügbar sein. Das Luxury Modell startet bei 99.640 Euro, während das Premium Luxury Modell für 110.503 Euro angeboten wird.

e-auto-cadillac-vistiq
Cadillac

Quelle: Cadillac – Pressemitteilung vom 28.05.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Alejandro Núñez:

Bleibt abzuwarten, ob der Escalade IQ folgen wird, denn wenn Leute sich den Vistiq leisten können, wollen sie sich lieber ein größeres Auto mit mehr Platz, schnellerem Laden und 200kwh Akku holen

Ähnliche Artikel

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Schwachsinn von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.

Cover Image for Lexus RZ 550e im Test: Die Zukunft in Händen

Lexus RZ 550e im Test: Die Zukunft in Händen

Joaquim Oliveira  —  

Lexus überarbeitet seinen Elektro-Crossover RZ und bringt ihn mit einer entkoppelten Lenkung (Steer by Wire) auf den Markt. Wie schlägt sich das System?

Cover Image for „Aggressives“ BYD oft schwieriger Partner für die Händler

„Aggressives“ BYD oft schwieriger Partner für die Händler

Daniel Krenzer  —  

BYD tritt im Kontakt zu seinen europäischen Handelspartnern mitunter forsch auf. Das kommt nicht überall gut an.

Cover Image for Leapmotor spricht von erfolgreichem Marktstart in Deutschland

Leapmotor spricht von erfolgreichem Marktstart in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Die chinesische Automobilmarke Leapmotor, in Europa über ein Joint-Venture mit Stellantis aktiv, spricht von richtungsweisenden Verkaufserfolgen in Deutschland.

Cover Image for DR investiert 50 Millionen Euro in sein Werk in Italien

DR investiert 50 Millionen Euro in sein Werk in Italien

Laura Horst  —  

Der italienische Autohersteller DR investiert 50 Millionen Euro in sein Werk in Süditalien und stellt 300 Mitarbeiter ein, um sein Wachstum voranzutreiben.

Cover Image for Fiat Topolino wird mit Vilebrequin zum schicken Strandmobil

Fiat Topolino wird mit Vilebrequin zum schicken Strandmobil

Daniel Krenzer  —  

Freunde des eleganten Küstenlebens dürften sich an der neuen und besonders stylishen Sonderedition des Elektro-Leichtfahrzeugs erfreuen.