BYD künftig nur elektrifizierte Fahrzeuge – Verbrenner-Aus

Cover Image for BYD künftig nur elektrifizierte Fahrzeuge – Verbrenner-Aus
Copyright ©

ginger_polina_bublik / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Einklang mit der eigenen Strategie hat BYD ohne große Vorankündigung bereits im Februar 2022 die Produktion von Verbrenner-Fahrzeugen eingestellt. Künftig wolle man sich rein auf Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge konzentrieren. Ersatzteile und Komponenten, welche für Verbrenner, die sich bereits auf dem Markt befinden, benötigt werden, wird man weiter vertreiben.

Im Juni letzten Jahres berichteten lokale Medien, dass BYDs Planungen für zukünftige Brennstofffahrzeuge gestoppt worden seien. „Frühestens im Jahr 2022 wird BYD die Produktion von reinen Kraftstofffahrzeugen komplett einstellen“, hieß es in diesen Berichten. Den Absatzzahlen scheint die Entscheidung nicht zu schaden. Im März verkaufte BYD 104.878 E-Autos und PHEV, was einem Anstieg von 333,06 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Für das 2022 plane man mit einem Absatz von über 1,2 Millionen E-Fahrzeugen. Hierbei bewege man sich bei 600.000 reinen Elektrofahrzeuge und 500.000 bis 600.000 Plug-in-Hybride welche man verkaufen wolle, was einem Marktanteil von etwa 25 Prozent in China entspricht. Sollte BYD diese Absatzziele erreichen, wäre der Hersteller das zweite Unternehmen, welches nach Tesla über eine Millionen E-Fahrzeuge verkauft hat.

Die vielseitige Produktpalette und die technologische Innovation haben BYD zum größten Gewinner des Übergangs zur Elektrifizierung auf dem chinesischen Automobilmarkt gemacht. Der BYD-Vorsitzende und Präsident Wang Chuanfu sagte am 19. November, dass die Nachfrage nach BYD-Modellen der DM-i-Plattform das Angebot übersteigt, mit einem Auftragsbestand von bis zu 200.000 Einheiten, und dass die Lieferfrist für diese Modelle jetzt bis zu vier Monate beträgt.

Wang rechnete mit einer langen Übergangsphase in der Entwicklung des NEV-Marktes, von Plug-in-Hybriden zu reinen Elektrofahrzeugen.

Quelle: CNEvPost – BREAKING: BYD discontinues production of fuel vehicles as it shifts entirely to NEVs

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


neumes:

geht doch….

jetzt nur noch die unnötigen Hybride weglassen, dann ist auch diese Firma Zukunftsweisend

es bleibt spannend

Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“

Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“

Wolfgang Gomoll  —  

Polestar-Chef Lohscheller erklärt, welche Autos der schwedisch-chinesischen Marke als nächstes kommen und wie es um die Margen steht.

Cover Image for Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Michael Neißendorfer  —  

Reichweitenangst ist meist unbegründet, da E-Autos rechtzeitig und mehrmals vor leerer Batterie warnen, zudem steigen die Reichweiten stetig.

Cover Image for Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Laura Horst  —  

Der Audi-Chef Gernot Döllner hat in einem Interview über Audis Erfolge in den vergangenen zwei Jahren sowie über die künftigen Pläne der Marke gesprochen.

Cover Image for Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Laura Horst  —  

In Deutschland unterbieten sich Händler mit Angeboten für Elektroautos. Branchenexperten befürchten eine Rabattschlacht, während Händler unter Druck geraten.

Cover Image for Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Maria Glaser  —  

Hyundai will den Ioniq 3 in der Türkei bauen und wird damit nach Togg zum zweiten Elektroautohersteller des Landes.

Cover Image for Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Michael Neißendorfer  —  

Mit Recycling könnten knapp 25 Prozent des Bedarfs an Lithium in Europa aus Altbatterien stammen. Bei Nickel und Kobalt sind die Quoten noch höher.