• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW-Mini-Elektroauto-Leipzig

Copyright ©: BMW

BMW bereitet Leipziger Werk für Produktion des Elektro-Mini vor

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
21. November 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der erste Mini „born in Germany“ entsteht von 2023 an im BMW-Werk Leipzig. Denn der Hersteller hat entschieden, den Auftrag zum Bau der vollkommen neuentwickelten Nachfolgegeneration des aktuellen Mini Countryman an den Produktionsstandort in Sachsen zu vergeben. Das Leipziger Werk wird damit zum ersten deutschen Standort der BMW Group, an dem Fahrzeuge der Marken BMW und Mini gemeinsam hergestellt werden. Das neue Crossover-Modell von Mini wird dort sowohl mit Verbrennungsmotoren als auch mit reinem Elektroantrieb vom Band laufen. Die dafür notwendige Erweiterung der Produktionskapazitäten einschließlich der Montage von E-Antriebskomponenten werde durch das aktuelle Investitionsprogramm für das Werk Leipzig sichergestellt, so BMW in einer aktuellen Mitteilung.

Im Rahmen der Neuausrichtung für das Produktprogramm von Mini verstärkt die Marke ihr Engagement im Bereich der Elektromobilität sowie im weltweit wachsenden Segment der Crossover-Modelle. Der Nachfolger des erfolgreichen Mini Countryman wird wahlweise mit Front- oder Allradantrieb und sowohl mit Otto- und Dieselmotoren als auch mit reinem Elektroantrieb angeboten. Die Produktion der kommenden Generation des Crossover-Modells im Premium-Kompaktsegment im BMW Group Werk Leipzig lässt allerdings noch etwas auf sich warten, sie beginnt erst im Jahr 2023.

„Wir haben in den letzten Jahren kontinuierlich daran gearbeitet, unser Werk in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Nun können wir mit dem Auftrag zur Fertigung des Nachfolgers des Mini Countryman einen weiteren großen Meilenstein anstreben. Damit zeigt das Unternehmen großes Vertrauen in unsere Kompetenzen und unseren Standort. Dies ist eine tolle Nachricht für die Zukunft unseres Werkes.“ – Hans-Peter Kemser, Leiter BMW Group Werk Leipzig

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 hat das Leipziger Werk seine Fertigungskapazitäten kontinuierlich ausgebaut. Das jüngst abgeschlossene Investitionsprogramm umfasst Erweiterungen und Modernisierungen in den Bereichen Karosseriebau, Lackiererei, Montage und Logistik. Insgesamt wurden dafür rund 300 Millionen Euro investiert. Die Fertigungskapazität des Standorts wurde so auf bis zu 350.000 Fahrzeuge pro Jahr gesteigert. Damit bietet das BMW Group Werk Leipzig ideale Voraussetzungen für die Erweiterung seines Produktprogramms um ein neues Modell von Mini.

Auch die vorgesehene Vielfalt im Antriebsportfolio der kommenden Generation des Mini Countryman wird durch die hohe Flexibilität im Fertigungsprozess des BMW Group Werks Leipzig gewährleistet. Der Standort ist bereits seit dem Produktionsstart des BMW 2er Active Tourer im Jahr 2014 das Pilotwerk des Unternehmens für die moderne Frontantriebsarchitektur der Marke. Derzeit wird in Leipzig neben dem BMW 2er Active Tourer auch der neue BMW 1er sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb produziert.

BMW-Mini-Elektroauto-Leipzig-Produktion
BMW

Darüber hinaus ist der sächsische Produktionsstandort die Geburtsstätte für Elektromobilität der BMW Group. Seit 2013 wurden dort bereits mehr als 200.000 Exemplare der rein elektrisch angetriebenen Modelle BMW i3 und BMW i3s gefertigt.

Batteriemodule werden vor Ort gefertigt

Die dabei gesammelte Kompetenz auf dem Gebiet der Elektromobilität soll zukünftig noch intensiver genutzt werden. Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro wird im BMW Group Werk Leipzig jetzt die Produktion von E-Antriebskomponenten aufgebaut. Bereits vom Jahr 2021 an ist der Standort damit Teil des internationalen Produktionsnetzwerks des Unternehmens für Hochvoltbatterien.

Auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern werden dann angelieferte Lithium-Ionen-Zellen in einem hochautomatisierten Prozess zu standardisierten Batteriemodulen zusammengefügt. Aus ihnen entstehen die jeweils modellspezifischen Hochvoltspeicher für elektrifizierte Modelle von BMW und Mini. So werden auch die Hochvoltspeicher für die zukünftig in Leipzig gebauten elektrifizierten Modellvarianten des Nachfolgers des Mini Countryman mit direkt vor Ort produzierten Batteriemodulen bestückt.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 19.11.2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Aus dem Artikel:

[2023] Das neue Crossover-Modell von Mini wird dort sowohl mit Verbrennungsmotoren als auch mit reinem Elektroantrieb vom Band laufen.

Schade:
Zu spät, zu ineffizient, zu teuer: Alles die häufige Folge von zögerlichem Technologiewechsel, sprich unentschlossenen Multiplattformen!

3
-2
Antworten
Antworten anzeigen (5)

Ähnliche Beiträge

Fisker Pear: Bezahlbare E-Mobilität ab 32.900 Euro

4. September 2023

So will Chery von China aus Europa erobern

29. September 2023
Toyota-VDL-Wasserstoff-Brennstoffzelle-Lkw

Toyota präsentiert neuen Brennstoffzellen-Lkw

18. September 2023

VW ID.X Performance: E-Sportlimousine mit 411 kW

8. September 2023
Nächste Meldung
Xpeng Motors

XPeng kündigt P7 mit Scherentüren an & mit LIDAR ausgestattetes Auto

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).