Blick auf erste Designskizzen des vollelektrischen MINI

Cover Image for Blick auf erste Designskizzen des vollelektrischen MINI
Copyright ©

MINI / BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In den vergangenen Tagen haben wir erfahren, dass die BMW Group und Great Wall Motor eine entsprechende Vereinbarung zur Produktion von elektrischen MINI Fahrzeugen in China durch ein gemeinsames 50:50 Joint Venture unterzeichnet haben. Nun gibt das Unternehmen einen ersten Blick auf zwei exklusive Detail-Designskizzen des ersten rein elektrischen MINI frei. Der E-MINI folgt also gut zehn Jahre nach dem MINI E Pilotprojekt sowie dem seit 2017 auf dem Markt erhältlichen Plug-In Hybrid MINI Cooper S E Countryman ALL4. Mit dem elektrischen angetriebenen MINI erklimmt die Marke die nächste Stufe der Strategie NUMBER ONE > NEXT der BMW Group.

Pünktlich zum Goodwood Festival of Speed werden die ersten Designskizzen des elektrifizierten MINI vorgestellt. Im Rahmen des Festivals haben die Besucher die Möglichkeit, das MINI Electric Concept, das bereits jetzt einen Ausblick auf das erste vollelektrische Serienmodell gibt, auf dem MINI Stand live zu erleben.

„MINI ist eine urbane Marke, der rein elektrische MINI der nächste konsequente Schritt in die Zukunft. Mit den ersten Skizzen zeigen wir, wie für uns authentisches Design aussieht, das den Bogen von der Tradition der Marke in ihre elektrische Zukunft spannt.“ – Oliver Heilmer, Leiter MINI Design

Auf der ersten Skizze – Titelfoto – ist der Grill des E-MINI zu sehen. Die hexagonale Form gilt als ein charakteristisches Designelement für MINI. Neu ist jedoch die geschlossene Ausführung: Hinter dem Grill liegen keine zu kühlenden Elemente, sodass er für bessere Umströmungswerte geschlossen bleiben kann. Farblich setzt sich dieser mit einer Akzentspange in Gelb gleichfarbigem E-Badge ab. Die kontrastierende Farbe verweist auf den elektrischen Antrieb.

Das Raddesign kommt ebenfalls in einem markant, auffälligem Design daher. Und wurde so bereits im vergangenen Jahr am MINI Electric Concept präsentiert und wird nun aufgenommen und in Serie übertragen. Die Felgen greifen das Motiv der Akzentspange aus dem Kühlergrill auf und interpretieren es in asymmetrischer Form.

Die BMW Group hat die Entwicklung eines rein elektrisch angetriebenen Serienmodells der Marke bereits 2017 angekündigt. Der erste in einer Großserie produzierte MINI mit batterieelektrischem Antrieb wird 2019 – und damit exakt 60 Jahre nach dem Verkaufsstart des classic Mini – auf die Straße kommen. Das auf der Basis des MINI 3-Türer konzipierte Elektrofahrzeug wird im MINI Werk Oxford vom Band laufen. Sein Antriebsstrang entsteht an den Standorten Dingolfing und Landshut, den Kompetenzzentren für E-Mobilität innerhalb des Produktionsnetzwerks.

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 12.07.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test

Cadillac Optiq: Der elektrische Großstadt-Cowboy im Test

Wolfgang Gomoll  —  

Der Cadillac Optiq setzt nicht auf brachiale Gewalt, sondern Lounge-Atmosphäre und erstklassigen Sound. Allerdings zeigt er Schwächen bei der DC-Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Verkehrswende-Radar: Autoverkehr stagniert, ÖPNV legt kräftig zu

Michael Neißendorfer  —  

Während das Pkw-Aufkommen auf den Straßen leicht zurückgeht, gibt es deutliche Zuwächse im ÖPNV.

Cover Image for Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden

Renault Twingo Electric kann ab sofort reserviert werden

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Einstiegspreis von weniger als 20.000 Euro unterstreicht der neue E-Twingo die Ambitionen von Renault, Elektromobilität erschwinglicher zu machen.

Cover Image for Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Weshalb der Plug-in-Hybrid-Boom bald enden könnte

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen liegt der Anteil von Plug-in-Hybriden bei den Neuzulassungen bei 12 Prozent, bis Jahresende dürfte der Wert weiter steigen – und dann wieder fallen.

Cover Image for Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Leapmotor B10 Fahrbericht: Elektro-SUV ab 29.990 Euro

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Schickes Design, viel Platz und moderne Technik – der Leapmotor B10 mischt das Kompakt-SUV-Segment auf. Warum er mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt.

Cover Image for Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Stellantis investiert 11 Milliarden Euro in den USA

Sebastian Henßler  —  

Stellantis investiert rund 11 Milliarden Euro in seine US-Produktion. Es entstehen neue Modelle und Antriebe. Über 5000 Jobs werden geschaffen.