Anzeige: MINI Cooper S E Countryman ALL4 Plug-In-Hybrid

Cover Image for Anzeige: MINI Cooper S E Countryman ALL4 Plug-In-Hybrid
Copyright ©

BMW AG / MINI

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Elektrifiziert, nahezu lautlos und elegant auf den Straßen ist der MINI Cooper S E Countryman ALL4 Plug-In-Hybrid unterwegs. Der erste Plug-In-Hybrid von MINI der somit zum Pionier für effiziente und nachhaltige Mobilität der Marke wird. Dabei vereint das Plug-In-Hybrid-Fahrzeug von MINI sportliche Agilität auf der Straße mit forschem Vorwärtsdrang auch abseits dieser. Besonders interessant ist aber vor allem die Tatsache, dass der MINI Cooper S E Countryman ALL4 Plug-In-Hybrid rein elektrisch fahren kann und damit lokal emissionsfrei unterwegs ist. Die rein elektrische Reichweite des Fahrzeugs wird mit bis zu 42 Kilometer angegeben.

Auf Straßen und unbefestigtem Terrain mit elektrifizierten Allradantrieb unterwegs

Eine Entfernung in der Regel im Alltag ausreicht um von zu Hause zur Arbeit und wieder zurückzukommen. Zumindest ist dies bei mir der Fall. Ist man dennoch auf einer längeren Strecke unterwegs und auf die Zuschaltung des Dreizylinder-Ottomotor mit MINI TwinPower Turbo Technologie als Hauptantrieb angewiesen, dann erfolgt der Wechsel zwischen den Antrieben vollautomatisiert und vollkommen reibungslos. Gemeinsam bringen die beiden Motoren eine Systemleistung von 165 kW/224 PS auf die Straße. Der Spurt von null auf hundert km/h ist damit in gerade einmal 6,8 Sekunden zu schaffen.

MINI Cooper S E Countryman ALL4 Plug-In-Hybrid

Wobei ein solches Auto eher weniger zum Rasen gedacht ist. Elegantes, nahezu lautloses gleiten ist das Ziel. Der MINI Cooper S E Countryman ALL4 Plug-In-Hybrid zeichnet sich zudem dadurch aus, dass er Dank durchdachtem Zusammenspiel von Benzin- und Elektromotor einen elektrifizierten Allradantrieb erhält. Dies geschieht, indem die Kraft des Verbrennungsantriebs über ein 6-Gang Steptronic Getriebe an die Vorderräder übertragen wird. Der E-Motor sitzt seinerseits an den Hinterrädern und treibt diese über ein zweistufiges Eingang-Getriebe an. Mit dem daraus entstehenden Allradantrieb ist der MINI Cooper S E Countryman ALL4 Plug-In-Hybrid dadurch sowohl auf der Straße agil unterwegs, überzeugt aber auch auf Schnee und unbefestigtem Terrain mit souveräner Traktion.

Intelligente Antriebssteuerung garantiert Hybrides-Fahrerlebnis beim MINI Cooper S E Countryman ALL4 Plug-In-Hybrid

Im Alltag überzeugt der MINI Cooper S E Countryman ALL4 Plug-In-Hybrid, dank seiner intelligenten Antriebssteuerung, mit einem intensiven Hybrid-Fahrerlebnis. Motor an, Blinker setzen und losfahren. Nahezu lautlos, vollkommen elektrisch. Direkte Ansprache und Traktion von Beginn an. Der komplette Drehmoment steht aus dem Stand heraus sofort zur Verfügung. Bis zu einer Geschwindigkeit von 80 km/h vollkommen elektrisch unterwegs, ab dann schaltet sich der Dreizylinder-Ottomotor mit MINI TwinPower Turbo Technologie mit hinzu.

Einzig und alleine über den Preis darf man ein wenig länger nachdenken. In Deutschland wird der MINI Cooper S E Countryman ALL4 Plug-In-Hybrid für 35.900 Euro, inklusive 19% Mehrwertsteuer zu haben sein. Jedoch profitiert das Fahrzeug, dank seines Hybrid-Antriebs, von der Förderung durch den Umweltbonus in Höhe von 3.000 Euro. Die Prämie wird zu gleichen Teilen vom Staat und bei diesem Fahrzeug von der BMW Group an den Kunden ausgezahlt. Entsprechende Informationen erhält man nicht nur bei seinem BMW Händler vor Ort, sondern auch online beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Webseite | Facebook | Instagram

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,3 – 2,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 52 – 49 g/km

[feature_box style=“14″ only_advanced=“There%20are%20no%20title%20options%20for%20the%20choosen%20style“ content_font_color=“%234ba30b“ alignment=“center“]

Mit freundlicher Unterstützung von MINI // Werbung

[/feature_box]

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.