Das sind die beliebtesten elektrischen Dienstwagen

Cover Image for Das sind die beliebtesten elektrischen Dienstwagen
Copyright ©

Polestar

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das Autoleasing-Unternehmen LeasePlan Deutschland mit Sitz in Düsseldorf hat ausgewertet, welche vollelektrischen Fahrzeuge im Jahr 2022 die am häufigsten eingesetzten Dienst- und Flottenwagen waren. Darüber berichtet Edison Media. Dabei gibt es einen mehr als glasklaren Spitzenreiter: Mehr als jeder fünfte vollelektrische Wagen aus der LeasePlan-Flotte ist ein Polestar 2.

10,6 Prozent der elektrischen Leasingfahrzeuge der Düsseldorfer waren ein Polestar 2 Long Range Dual Motor, weitere 9,7 Prozent der Leasingnehmer vollelektrischer Dienstwagen entschieden sich für die Single-Motor-Version – das macht zusammen 20,3 Prozent. Ein ganzes Stück dahinter reiht sich demnach mit dem Dacia Spring und 8,6 Prozent eines der kleinsten und günstigsten elektrischen Fahrzeuge auf dem Markt ein. Vor allem in städtischen Flotten wie zum Beispiel von ambulanten Pflegediensten dürfte er kleine Dacia sich großer Beliebtheit erfreuen.

Dritter ist der Hochdachkombi Skoda Enyaq iV mit 6,9 Prozent, ehe mit dem Twingo Electric (6,3 Prozent) ein weiterer Stadtzwerg aus dem Hause Renault folgt. Auf dem fünften Rang befindet sich unter den LeasePlan-Fahrzeugen das Tesla Model 3 Longrange (5,5 Prozent). Auf den weiteren Rängen folgen schließlich Ford Mustang Mach-E (4,3 Prozent), VW ID.4 Pro Performance (3,3 Prozent), das Tesla Model Y Longrange (3,2 Prozent) sowie der Mini Cooper SE (2,3 Prozent).

In der Gesamtliste der beliebtesten Leasingfahrzeuge der Düsseldorfer schafft es somit allerdings nur der Polestar 2 in die Top 10, die vom VW Passat Variant angeführt werde. „In Zukunft müssen stärkere Anreize für Elektroautos geschaffen werden, damit mehr und mehr Fahrer in Unternehmen auf Elektroantrieb umsteigen und wir die gesamte Top-10-Liste grüner gestalten können“, zitiert Edison Media Christopher Schmidt, den Commercial Director bei LeasePlan Deutschland.

Die Entscheidung für E-Autos als Dienstwagen komme dabei laut LeasePlan vorwiegend von den Fuhrparkbetreibern und weniger von den Endnutzern selbst. Doch für Unternehmen könnte es wieder unattraktiver werden, vollelektrische Fahrzeuge in den Fuhrpark aufzunehmen. Ab September gibt es nämlich für gewerbliche Kunden keine Fördergelder des Bundes mehr für die Anschaffung, während Privatkunden weiterhin 4500 Euro Umweltbonus abrufen können.

Quelle: Edison Media – Polestar 2 ist Deutschlands beliebtester E-Dienstwagen

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.