MINI Cooper SE: E-Auto-Fahrspaß für Menschen mit Behinderung

Cover Image for MINI Cooper SE: E-Auto-Fahrspaß für Menschen mit Behinderung
Copyright ©

MINI

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 4 min  —  0 Kommentare

Autofahren bedeutet für viele Menschen Selbstbestimmung und somit auch eine Form von Freiheit. Der vollelektrische MINI Cooper SE erweitert mit Fahr- und Bedienhilfen nun auch die Verfügbarkeit von emissionslosem Fahrspaß für Menschen mit Behinderung auf das Segment der Kleinwagen. „Für mich bedeutet Diversität, alle Menschen am markentypischen Fahrerlebnis von MINI teilhaben zu lassen. Dies gilt natürlich auch für den elektrifizierten MINI. Unser Ziel ist es, allen Menschen gleichberechtigt den Zugang zu derart wichtigen Innovationen zu ermöglichen“, betont Stefanie Wurst, Leiterin von MINI.

Die Fahrsicherheits-Instruktorin Tina Schmidt-Kiendl, die selbst auf einen Rollstuhl angewiesen ist, konnte für die Ausstattung des MINI Cooper SE mit Bedienhilfen besonders wertvollen Input geben. Auf dieser Basis wurde das Fahrzeug mit einem Gasring auf dem Lenkrad und einem Handbremsknauf neben dem Lenkrad ausgestattet und anschließend in der Praxis getestet. „Der MINI Cooper SE hat bereits grundsätzlich ein sehr zugängliches Design. Durch die zweifache Rekuperation kann ich das vollelektrische Fahrzeug auch von Hand kontrolliert und unverzögert Beschleunigen und Abbremsen“, bestätigte Tina Schmidt-Kiendl nach ihrer Testfahrt.

Auf der gemeinsamen Probefahrt nach München stellten Tina Schmidt- Kiendl und Stefanie Wurst jedoch noch Nachholbedarf bei der Stadtplanung fest. Denn aktuell sind Ladesäulen häufig schwer zugänglich auf dem Gehweg installiert und durch Bordkanten oder eine zu hohe Anbringung von Display und Ladebuchse für Menschen im Rollstuhl kaum erreichbar. Hier sind andere europäische Städte mit ihrem Fokus auf Elektromobilität Vorreiter. Dort müssen E-Ladesäulen für alle erreichbar sein und sind dementsprechend ebenerdig und barrierefrei direkt auf dem Parkplatzstreifen installiert. „Um zu einer wirklich inklusiven Gesellschaft zu werden, müssen wir einander zuhören. Gerade bei technischen Innovationen sollten wir die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigen“, erläutert Stefanie Wurst.

MINI

Mit seinen traditionellen Designmerkmalen und der nachhaltigen Antriebstechnik verbindet der MINI Cooper SE den typischen Stil der britischen Traditionsmarke mit emissionsfreiem Fahrspaß im urbanen Umfeld sowie auf Ausflügen auch außerhalb der Stadtgrenzen. Menschen mit Behinderung können durch den Einbau von Fahr- und Bedienhilfen maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Umrüstungsmöglichkeiten ihres MINI Fahrzeugs auswählen und so problemlos persönliche Mobilität genießen.

Im MINI Cooper SE kann hierfür beispielsweise der Einbau eines Gasrings, die Montage der Ringgasanlage sowie des Handbediengeräts für die Bremse und einer abnehmbaren Pedalabdeckung erfolgen. Der geschlossene Gasring für elektrisch angetriebene Fahrzeuge sitzt im Innenkreis des Lenkrads und ermöglicht so eine komfortable Handbedienung der Gasfunktion per Handdruck. Die Form der Anbringung erleichtert eine sichere Bedienung, mit beiden Händen stets am Lenkrad, um maximale Kontrolle über das Fahrzeug sicherzustellen. Bei MINI ist der Gasring mittels eines Schalters deaktivierbar und durch die kabellose Funktionsweise bei Bedarf auch abnehmbar.

Durch die Einstellung „reduzierte Gas-Kennlinie“ wird das Einparken und das sanfte Anfahren während eines Staus deutlich vereinfacht. Beim Bremsen wiederum ist mit dem handlichen Bremshebel nur ein minimaler Kraftaufwand für die Reduzierung der Geschwindigkeit notwendig. Durch die Montage rechts unterhalb des Lenkrads ist der Bremshebel jederzeit gut erreichbar und verläuft ohne störendes Gestänge innerhalb der Fahrzeugarmatur zur Bremse. Eine Pedalabdeckung für Gas- und Bremspedal der Originalpedalerie schützt den oder die Fahrer:in vor einer versehentlichen Betätigung und erhöht die Sicherheit. Für eine vielseitige Nutzung des MINI Cooper SE kann die Abdeckung jederzeit leicht demontiert werden.

Durch moderne Ausstattungsmerkmale in den Bereichen Fahrerassistenz, Infotainment und Connectivity setzt der MINI Cooper SE die komfortable Bedienbarkeit fort. Dabei verbessert die jüngste Generation des MINI Bediensystems mit ihrer modernen Grafikdarstellung auf dem 8,8 Zoll großen Touch-Display die Möglichkeiten zur schnellen und intuitiven Steuerung von Fahrzeugfunktionen, Audioprogramm, Kommunikation, Navigation und Apps.

Für den souveränen, sicheren und sportlichen Umgang mit dem umgebauten Fahrzeug können MINI Fahrer:innen zudem ein spezielles Fahrsicherheitstraining auf dem Gelände der BMW und MINI Driving Experience in Maisach bei München absolvieren. Hier werden auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen Brems- und Ausweichmanöver sowie Spurwechsel mit und ohne Verzögerung trainiert. Neben maximaler Sicherheit und Souveränität am Steuer gewinnen die Teilnehmer:innen bei hochdynamischen Fahrübungen zusätzlich gesteigerte Fahrfreude in sportlich durchfahrenen Kurven. Damit ermöglicht MINI sichere, individuelle Mobilität ohne Einschränkungen und nachhaltigen, rein elektrischen Fahrspaß für alle.

Quelle: MINI – Pressemitteilung vom 22.07.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.