The Mobility House Solutions und der IT-Systemdienstleister Bechtle gaben vor wenigen Tagen bekannt, dass gemeinsam der Bau von 1000 Ladepunkten erreicht wurde. Die tausendste Ladesäule wurde dabei mit der Inbetriebnahme der baulichen Erweiterung am Standort Gütersloh erreicht.
Bechtle bietet als größtes IT-Systemhaus in Deutschland Dienstleistungen sowie Produkte im IT-Bereich an. An inzwischen 61 Unternehmensstandorten in der DACH-Region, also in Deutschland, Österreich und der Schweiz, können Mitarbeiter:innen von Bechtle Hybridautos und vollelektrische Fahrzeuge am Arbeitsplatz laden. „Die Installation des eintausendsten E-Ladepunkts in der DACH-Region markiert einen weiteren Meilenstein und unterstreicht unsere Ambition, das bereits sehr hohe Niveau unserer Aktivitäten kontinuierlich zu steigern“, so Antje Leminsky, COO der Bechtle AG.
Ladeinfrastruktur für europäische Standorte
Seit 2020 baut Bechtle die Ladeinfrastruktur aus und arbeitet dabei mit The Mobility House Solutions zusammen. Seither habe sich die installierte Ladeinfrastruktur verzehnfacht und allein in diesem Jahr kamen bereits 166 Ladepunkte neu hinzu. Doch bereits zuvor war Bechtle ein Vorreiter. Bereits 2017 baute das Unternehmen am Standort Neckarsulm die deutschlandweit größte Ladetankstelle mit 50 Ladeplätzen. The Mobility House Solutions wiederum erhielt seit 2017 Unterstützung der Daimler AG, die als Minderheitseigner in das Unternehmen einstieg.
Das Münchner Unternehmen liefere dabei die passenden Ladestationen und sorge durch das eigene Lade- und Energiemanagement ChargePilot dafür, dass sich die Ladelösung effizient und kostengünstig in die bestehenden Systeme an den jeweiligen Standorten einfügt, so die Pressemitteilung des Unternehmens. Dabei könne die verfügbare regenerative Energie berücksichtigt werden, sodass unter anderem die Leistung der Photovoltaikanlage zur Ladung der Elektroautos beitrage.
Auch der Director of Sales von The Mobility House Solutions, Sebastian Karrer, lobte das Projekt und die Zusammenarbeit: „Es ist schön zu sehen, was im Rahmen einer guten Partnerschaft mit ehrlichem Austausch auf Augenhöhe und dem Mut, Dinge einfach zu machen, geschafft werden kann. So geht Fortschritt, wie die Bechtle AG in beeindruckender Konsequenz beweist“, so Karrer.
In Zukunft will Bechtle den flächendeckenden Ausbau von Ladeinfrastruktur weiterhin voranbringen. Auch die Standorte des Unternehmens in insgesamt 14 weiteren europäischen Ländern werden dabei berücksichtigt. Derzeit verfüge Bechtle laut Pressemitteilung über 70 Ladepunkte unter anderem in Großbritannien, Belgien, Frankreich und den Niederlanden.
Quelle: The Mobility House Solutions – Pressemitteilung vom 23. Oktober 2025








Kommentare