Deutschlands größte E-Tankstelle steht in Neckarsulm bei der Firma Bechtle

Cover Image for Deutschlands größte E-Tankstelle steht in Neckarsulm bei der Firma Bechtle
Copyright ©

Symbolbild | Bechtle

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auf dem Firmengelände der Firma Bechtle in Neckarsulm entsteht derzeit nicht nur ein neues Parkhaus für deren Mitarbeiter. Sondern nach Aussage der Baufirma Goldbeck, mit 50 Ladeplätzen, die größte Tankstelle für Elektrofahrzeuge im gesamten Bundesgebiet. Stimme.de stellt hierbei den Vergleich an, dass dem Verein Elektromobilität Heilbronn-Franken in Stadt und Landkreis Heilbronn insgesamt rund 40 frei zugängliche Ladesäulen bekannt sind. Somit nicht nur zehn Ladesäulen weniger, sondern auch noch kreuz und quer verteilt im Land.

Vonseiten Bechtle werden die gut 1.600 neu geschaffenen Parkplätze benötigt, da man mit einem starken Mitarbeiterwachstum rechnet. Und diese haben bei ihren Dienstwagen die freie Wahl zwischen Verbrennungsmotoren, Elektroautos und Hybridantrieben. Trifft der Mitarbeiter seine Entscheidung für einen Wagen mit Batterie, kann er diesen auf der Arbeit aktuell noch kostenfrei aufladen. Zukünftig plant Bechtle ein Abrechnungssystem mit personalisierten Chip-Karten. Dann sei es Frage des jeweiligen Arbeitsvertrages, ob der Ladestrom zur Vergütung durch das Unternehmen gehöre oder nicht.

Bechtle stellt nicht nur die Ladesäulen zur Verfügung, sondern möchte den benötigten Strom zum Laden auch selbst produzieren: Im kommenden April soll eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Parkhauses in Betrieb gehen. Desweiteren sollen neue Zweiradparkplätze entstehen – inklusive Steckdosen für E-Bikes oder Elektroroller.

Quelle: Stimme.de – Deutschlands größte E-Tankstelle steht in Neckarsulm

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Wolfgang Gomoll  —  

Toyotas neue Luxusmarke Century will Rolls-Royce und Bentley Konkurrenz machen und löst Lexus im Luxussegment ab. Der erste Eindruck ist vielversprechend.

Cover Image for Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Wolfgang Gomoll  —  

Denkt man an Japan, kommen einem sofort spektakuläre Innovationen in den Sinn. Was zunächst skurril anmutet, ist oft ein Wegweiser der neuen mobilen Zukunft.

Cover Image for Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Michael Neißendorfer  —  

Ein gemischtes Bild hinterlässt die Bilanz des VW-Konzerns in den ersten neun Monaten. Die positive Entwicklung bei E-Autos ist Fluch und Segen zugleich.

Cover Image for Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Maria Glaser  —  

Einer Studie zufolge hat Musks öffentliches Image und politisches Engagement mehr als eine Million Verkäufe von Teslas Elektroautos verhindert.

Cover Image for VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

Sebastian Henßler  —  

Neue Modelle wie VW ID.7, Renault R5 und Kia EV3 beleben Europas E-Auto-Markt. Premiumhersteller wie Audi und BMW zeigen stabile Zuwächse.

Cover Image for Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius will Mercedes mit Kostendisziplin, lokaler Produktion in China und einem neuen Einstiegsmodell für Europa widerstandsfähiger aufstellen.