Batterietechnologie-Boost: GM erwirbt Algolion

Cover Image for Batterietechnologie-Boost: GM erwirbt Algolion
Copyright ©

General Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

General Motors (GM) hat bekannt gegeben, dass es praktisch alle Vermögenswerte des in Israel ansässigen Batteriesoftware-Start-ups Algolion erworben hat. Das Unternehmen strebt damit an, seine Führungsposition in der Batterieentwicklung für Elektrofahrzeuge weiter zu stärken.

Diese Übernahme wurde von der neu gegründeten Technology Acceleration and Commercialization (TAC) Organisation innerhalb von GM initiiert. TAC ist bestrebt, aufkommende Technologien zu identifizieren, die durch Investitionen, Übernahmen oder Partnerschaften die Führungsposition von GM in der Batterieentwicklung stärken können.

Das 2014 von Dr. Niles Fleischer und Dr. Alex Nimberger gegründete Unternehmen Algolion hat sich auf die Entwicklung einer durchdachten Software spezialisiert, die Datenströme von Batteriemanagementsystemen von Elektroautos nutzt. Ziel ist es, Anomalien in der Zellleistung zu erkennen und so eine frühzeitige Erkennung von Batterierisiken, wie z. B. thermisches Durchgehen, zu ermöglichen. Dies sichert eine effektive Überwachung der Fahrzeuggesundheit.

Dank der Kombination der Software von Algolion mit den internen Fähigkeiten von GM und der umfangreichen Erfahrung des Unternehmens bei der Bereitstellung entsprechender Produkte im großen Maßstab könne die Einführung eines kosteneffizienten Systems zur frühzeitigen Erkennung von Gefahren beschleunigt werden. Dies soll Millionen von GM-Kunden weltweit zugute kommen.

„Algolion hat eine hochmoderne Software zur Batterieanalyse und -vorhersage entwickelt, die General Motors dabei helfen wird, seinen Kunden leistungsstarke Elektroautos zu liefern“, sagte Gil Golan, Vice President von TAC. Wie aus der entsprechenden Mitteilung hervorgeht, freue sich das Algolion-Team darauf, GM auf dem Weg in die Zukunft der Elektromobilität zu begleiten, so Fleischer. „Wir haben das richtige Zuhause für unsere Technologie gefunden, um eine wesentliche Rolle bei der Erhaltung gesunder Batterien für spannende Produkte zu spielen und Kunden weltweit zu erreichen.“

Die Software nutzt ausgefeilte Algorithmen, um winzige Veränderungen, die sich auf den Zustand der Batterie auswirken könnten, Wochen früher zu erkennen als andere heute gebräuchliche Methoden ohne zusätzliche Hardware oder Sensoren – und das alles, während die Batterie noch ordnungsgemäß funktioniert.

Die Mitarbeiter von Algolion, einschließlich der Unternehmensgründer, werden in Israel bleiben und sich den mehr als 850 Mitarbeitern des GM Technical Center in Herzliya, Israel, anschließen. Das Team wird von Guy Daniely, Senior Engineering Manager, geleitet.

Quelle: General Motors – Pressemitteilung vom 30.06.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.