Automobili Pininfarina: „Where Everything Starts“

Cover Image for Automobili Pininfarina: „Where Everything Starts“
Copyright ©

Automobili Pininfarina

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Automobili Pininfarina, ein Name, der weltweit für außergewöhnliche Designkompetenz und technische Exzellenz steht, hat im Rahmen der renommierten Monterey Car Week nicht nur den Battista Targamerica vorgestellt, eine Weiterentwicklung des Pininfarina Battista, sondern lud unter dem Titel „Where everything Starts“ dazu ein, die Marke besser kennenzulernen. Diese Feier markierte nicht nur den Höhepunkt der Woche für den Luxusautohersteller, sondern bot auch einen seltenen Einblick in seine Vision und Philosophie.

„Where everything Starts“ war nicht nur eine Feier des Bestehenden, sondern auch eine Plattform, um die zukünftigen Pläne von Automobili Pininfarina vorzustellen. Die Veranstaltung bot den Besucher:innen eine Vorschau auf neue Projekte und Ideen, die den Innovationsgeist des Unternehmens widerspiegeln. Gleichzeitig wurde die tiefe Verwurzelung in der Tradition betont. Pininfarina, das seine Ursprünge in der renommierten Designschmiede in Cambiano hat, unterstrich seine Philosophie, dass wahre Innovation nur durch das Verständnis und die Wertschätzung der Vergangenheit möglich sei. Im Zentrum der Veranstaltung stand das neue Modell VIN 020 von Automobili Pininfarina.

Automobili Pininfarina | v.l.n.r. Pura Vision und VIN 020

Hierbei handelt es sich um ein weiteres Unikat der Designschmiede. Dies fällt bereits beim Namen des Stromers auf, der auf die Vehicle Identification Number (VIN) zurückzuführen ist, welche sich Käufer:innen eines Pininfarina selbst aussuchen können. Diese einzigartige 17-stellige Nummer endet im Fall des hier gezeigten E-Autos auf 020, ein Verweis auf die Postleitzahl in Cambiano. Dieser Verweis ist natürlich nicht zufällig, sondern zielt auf das Design-Studio von Automobili Pininfarina ab, das dort vorzufinden ist. Dies gilt ebenso für die Schriftzüge: „Where everything Starts“ sowie „Fatto Con Amore in Italia“, was so viel bedeutet wie „Mit Liebe in Italien gefertigt“.

„Mit dem VIN 020 wollen wir zeigen, dass wir nicht nur die Vergangenheit ehren, sondern auch eine klare Vision für die Zukunft haben. Dieses Auto repräsentiert unsere Verpflichtung, die nächste Generation von Luxusautos mit innovativer Technologie und unvergleichlichem Design zu gestalten, ohne dabei unsere Wurzeln zu vergessen“ , so Paolo Dellachà, Chief Operating Officer bei Automobili Pininfarina, über den VIN 020.

Automobili Pininfarina | v.l.n.r. Pura Vision und VIN 020

Analog dem Battista wird auch der VIN 020 mit einem 120-kWh-Lithium-Ionen-Akku und 1900 PS Leistung bei einem maximalen Drehmoment von 2340 Nm daherkommen. Von 0 auf 100 km/h geht es in unter zwei Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist erst jenseits der 300 km/h erreicht.

Quelle: Automobili Pininfarina – Pressemitteilung vom 21.08.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hans-Peter Leemann:

Bin ehrlich gesagt von all diesen Herstellern mehr als enttäuscht, keiner kommt mit einer vernünftigen Lösung daher, was soll ich mit weniger als 2 sec von 0-100 anfangen ? Was soll ich mit 1900 PS erreichen können ?? Alles super Blödsinn für Effekthascherei !!!
Wer eine Kiste but mit 550 kg mit all den Sicherheitsvorschriften, einer Reichweite von 2000 km und einem Preis von 15-20000 € (dem gehört die Welt) aber leider sind Prahlereien und Kleinserien für einige Millionäre nicht die Lösung für die Zukunft. Also haltet den Ball mal flach und macht was gescheidtes bitte schön !!!

Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.