Audi verschiebt Präsentation des e-tron quattro electric SUV

Cover Image for Audi verschiebt Präsentation des e-tron quattro electric SUV
Copyright ©

Der Audi e-tron quattro electric bei der Jahrespressekonferenz 2018 | Audi AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Nachdem nun schon einige Informationen über das erste, rein elektrische Fahrzeug von Audi die Runde gemacht haben und man mit einer offiziellen Serienversion im August rechnen durfte, wurde nun bekannt, dass sich die Markteinführung verzögern wird. Geht es nach Electrek scheint sich die Vorstellung des E-Fahrzeugs zu verzögern. Begründet wird dies durch die Verhaftung des Vorstandsvorsitzenden Audi-Chef Rupert Stadler im Rahmen des Dieselgate-Skandals. Nach diesem Ereignis habe Audi beschlossen, den Termin abzusagen, der den Startschuss für die Produktion des e-tron quattro bedeuten sollte.

Die Financial Times (Bezahlschranke) berichtete hierzu:

„Audi, Volkswagen’s most profitable unit, said late on Monday that the Audi Summit, set for August 30 in Brussels where the e-tron will be built, has been cancelled. Instead, the summit will take place at an undetermined time and location in the United States.“

Electrek erhielt für den 17.09.2018 eine Einladung von Audi für eine Veranstaltung in San Francisco im September. Zumindest dem Design der Einladung zufolge könnte man vermuten, dass dort der Start der Serienproduktion bekannt gegeben wird. Nichtsdestotrotz wird Audi an seinen Plänen festhalten und als erster deutscher Automobilhersteller in die Serienproduktion eines vollelektrischen SUVs übergehen. Von Mercedes-Benz wird der EQC folgen, bei BMW im Jahr 2020 der BMW iX3.

Im Detail haben wir uns in diesem Artikel mit dem Audi e-tron quattro electric und in diesem Artikel findest du Informationen zur E-Offensive bei Audi selbst.

Update: Geht es nach Electrive.com wird es nach Informationen aus Audi internen Quellen keine Verzögerung hinsichtlich  des Zeitplans geben.

Quelle: Electrek.co – Audi delays launch of e-tron quattro electric SUV amidst arrest of the CEO

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.