Audi zeigt das Q6 e-tron offroad concept

Cover Image for Audi zeigt das Q6 e-tron offroad concept
Copyright ©

Audi

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Audi hat im Rahmen des Weltcupwochenendes in Kitzbühel den Q6 e-tron offroad concept vorgestellt. Das neue Modell verfügt über zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 380 kW. Mit neu entwickelten Portalachsen meistert das Auto Steigungen von bis zu 100 Prozent. Das spezielle Design des Q6 zeigt sich durch erhöhte Bodenfreiheit und verbreiterte Achsen. Die Bodenfreiheit wurde um 160 Millimeter gesteigert, während die Spurweite an beiden Achsen um 250 Millimeter erweitert wurde. Diese Eigenschaften unterstreichen die Ausrichtung des Modells auf anspruchsvolles Gelände.

Audi

Audi-CEO Gernot Döllner betonte die Innovation hinter dem Fahrzeug. Bei einer Testfahrt erklärte er, dass der Q6 e-tron offroad concept eine neue Definition des quattro-Gedankens darstelle. Das Modell bietet einen Ausblick auf das Potenzial rein elektrischer Antriebsplattformen. Er zeigte sich gespannt auf die Resonanz potenzieller Käufer:innen. Die Portalachsen des Fahrzeugs bringen technologische Fortschritte. Gegenüber herkömmlichen Modellen steigern sie das Drehmoment an den Rädern um 50 Prozent. Diese Konstruktion ermöglicht es dem Auto, extrem steile Anstiege von bis zu 45 Grad zu bewältigen. Die Höchstgeschwindigkeit wurde auf 175 km/h begrenzt, was für den Offroad-Bereich mehr als ausreichend ist.

Zentrale technische Neuerungen liegen in den vier eigens entwickelten Portalgetrieben, die in den Radträgern integriert wurden. Diese Lösung erfordert spezielle Anpassungen der Fahrwerkskomponenten. Das maximale Radmoment (für bis zu zehn Sekunden) steigt dadurch auf 13.440 Nm – ein Plus von 4400 Nm im Vergleich zu älteren Konstruktionen.

Audi

Das Basisfahrzeug der neuen Modellreihe, der Audi Q6 e-tron, basiert auf der Premium Platform Electric (PPE). Der Q6 e-tron dient als Referenzpunkt für Audis künftige Entwicklungen im Segment der Elektroautos. Die Entwicklung des Q6 e-tron offroad concept verdeutlicht den Anspruch der Ingolstädter, Technologie und Emotionalität zu vereinen.

Quelle: Audi – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.