Audi Q5 e-tron soll Technologie-Zwilling des Porsche Macan werden

Cover Image for Audi Q5 e-tron soll Technologie-Zwilling des Porsche Macan werden
Copyright ©

VeronikaChe / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Audi und Porsche treiben gemeinsam die Entwicklung der neuen Premium Platform Electric-Architektur voran, kurz PPE. Eines der ersten Audi-Modelle, das die neuen Basis nutzen werde, soll dem Fachblatt Autocar zufolge der SUV Q5 E-tron sein und 2022 vorgestellt werden. Der Audi-Elektro-SUV soll das Schwesterauto der bereits angekündigten Elektro-Version des Porsche Macan werden. Ähnlich wie es beim neuen e-tron GT von Audi der Fall ist, der sich seine Basis mit dem Porsche Taycan teilt. Wie bei diesen beiden Autos der Fall soll auch der Elektro-Macan von Porsche einige Monate vor dem Audi Q5 e-tron in den Handel gehen.

Die Markteinführung des Q5 e-tron soll im Jahr 2023 erfolgen. Er schließt dann die Lücke zwischen dem unmittelbar bevorstehenden Q4 e-tron und Q4 e-tron Sportback, der die MEB-Plattform des VW-Konzerns nutzt, und dem kurz e-tron genannten SUV-Flaggschiff von Audi, der eine modifizierte Version der SUV-Architektur MLB der Ingolstädter nutzt. Die PPE-Plattform, auf der Macan und Q5 e-tron aufbauen sollen, ist eine Weiterentwicklung der J1-Plattform, die Audi für den e-tron GT und Porsche für den Taycan nutzen.

Den umsatzstarken Q5 hat Audi erst kürzlich überarbeitet. Der mittelgroße SUV ist jetzt sowohl mit Mild- als auch mit Plug-in-Hybridantrieben erhältlich. Es sei noch nicht klar, ob Audi eine dritte Generation des Q5 plant oder ob er vollständig durch den rein elektrischen Q5 e-tron ersetzt werden könnte, so Autocar. Obwohl sich der kommende Elektro-SUV von Audi die technische Basis mit dem Porsche Macan teilt, sollen sich die beiden Fahrzeuge in puncto Design deutlich voneinander unterscheiden. Im Vergleich mit dem aktuellen Verbrenner-Q5 soll der elektrische Q5 e-tron deutlich sportlicher daherkommen.

Man darf davon ausgehen, dass Macan und Q5 e-tron jenes 800-Volt-Batterielayout bekommen, mit dem schon Taycan und e-tron GT vorfahren. So sollen die beiden kommenden Elektroautos mit einer Leistung von bis zu 350 kW aufgeladen werden können. Die Reichweite der beiden PPE-Zwillinge soll bei gut 500 Kilometer liegen.

Quelle: Autocar – Audi Q5 E-tron: Porsche Macan EV sibling due with 300-mile range

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hans Gruber:

Ganz was „neues“…. Der Kuh 5 und der Macan sind schon immer nahezu identische Fahrzeuge gewesen. Insofern ein eigentlich überflüssiger Beitrag.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Neue E-Klasse EQ startet schon 2027 statt 2028

Neue E-Klasse EQ startet schon 2027 statt 2028

Sebastian Henßler  —  

Mercedes zieht die E-Klasse EQ vor: Schon 2027 soll die elektrische Limousine starten – und das trotz geplanter EQE-Überarbeitung im Jahr 2026.

Cover Image for Dienstwagen-Check: Spitzenpolitiker setzen weiterhin auf CO2-Schleudern

Dienstwagen-Check: Spitzenpolitiker setzen weiterhin auf CO2-Schleudern

Michael Neißendorfer  —  

Der Benziner des bayerischen Ministerpräsidenten Söder stößt mit 292 Gramm pro gefahrenem Kilometer am meisten CO2 aus.

Cover Image for VW ID.3 Pro wird schneller – aber nur gegen Aufpreis

VW ID.3 Pro wird schneller – aber nur gegen Aufpreis

Sebastian Henßler  —  

VW macht den ID.3 Pro flexibler: Für 629 Euro oder 18,90 Euro im Monat lässt sich die Leistung von 150 auf 170 kW nachträglich freischalten.

Cover Image for Verlängerte Steuerbefreiung für E-Autos könnte noch kippen

Verlängerte Steuerbefreiung für E-Autos könnte noch kippen

Tobias Stahl  —  

Die Verlängerung der Steuerbefreiung für E-Autos bis 2035 steht noch auf der Kippe. Grund ist ein 30 Milliarden Euro schweres Haushaltsloch.

Cover Image for Preise für Langversion des Tesla Model Y stehen fest

Preise für Langversion des Tesla Model Y stehen fest

Daniel Krenzer  —  

Schon im September sollen in China die ersten verlängerten Tesla Model Y mit komfortabler dritter Sitzreihe ausgeliefert werden.

Cover Image for Chinas Staatsmarke Hongqi kämpft um Anerkennung in Europa

Chinas Staatsmarke Hongqi kämpft um Anerkennung in Europa

Wolfgang Gomoll  —  

Mit dem E-HS5 will Hongqi in Europa punkten. Doch schwaches Händlernetz, geringe Bekanntheit und späte Strategie bremsen die Marke in Deutschland.