Im März 2019 gab Audi einen ersten Ausblick auf das Audi Q4 e-tron concept. Ein kompaktes Elektro-SUV mit vier Türen und 4,59 Meter Außenlänge, dessen Verwandtschaft zum Audi e-tron auf den ersten Blick erkennbar ist. In Serie wird das Elektroauto als Q4 e-tron gehen. Dabei wartet dieser mit einer Leistung von 225 kW (305 PS) auf. Die Antriebsleistung gelangt mittels Allradantrieb quattro auf die Straße. Daher geht es für den E-SUV in gerade einmal 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei 180 km/h ist dann allerdings auch Schluss.
Seine Energie bezieht das Fahrzeug aus dem großformatiger 82 Kilowattstunden-Akku, der zwischen den Achsen nahezu die gesamte Fläche im Unterbodenbereich einnimmt. Eine Reichweite von mehr als 400 Kilometer nach WLTP ist hierbei mehr als alltagstauglich. Geladen wird der Akku mit maximal 125 Kilowatt. So dauert es kaum mehr als 30 Minuten, um wieder 80 Prozent der Gesamtkapazität zu erreichen. Die Technik des Q4 e-tron steuert der Modulare Elektrifizierungs-Baukasten (MEB) bei, der im Volkswagen-Konzern künftig in zahlreichen E-Automobilen, von der Kompaktklasse bis in die gehobene Mittelklasse, zu finden sein wird.
Um den höchsten Wirkungsgrad zu erzielen, nutzt der Audi Q4 e-tron in den meisten Fällen hauptsächlich seine hintere E-Maschine, einen permanent erregten Synchronmotor. Die Antriebsmomente sind aus Gründen der Effizienz grundsätzlich hecklastig verteilt. 150 kW leistet der E-Motor im Heck und mobilisiert ein Drehmoment von 310 Newtonmeter; der Frontmotor versorgt die Vorderräder mit bis zu 75 kW und 150 Newtonmetern. Hierdurch erreicht das Elektroauto die eingangs erwähnte Systemleistung von 225 kW.
4,59 Meter Länge, 1,90 Meter Breite und 1,61 Meter Höhe: Der Audi Q4 e-tron positioniert sich mit seinen Abmessungen im oberen Drittel der Kompaktklasse. Sein Radstand von 2,77 Meter hingegen stuft ihn in Sachen Innenraum mindestens eine Klasse höher ein. Des Weiteren verzichtet der Q4 e-tron von Audi, wie andere Elektroautos auch, auf den Kardantunnel, welcher ansonsten das Platzangebot einschränken würde. Hierdurch wird ein ungeahntes Maß an Raumkomfort erreicht, vor allem bei der Beinfreiheit sowohl vorne als auch im Fond.