• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Audi Q4 e-tron

Copyright ©: Audi AG

Audi Q4 e-tron wird erstes Elektroauto von Audi auf MEB-Basis

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. Oktober 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Dass der Audi Q4 e-tron als kommendes Elektroauto von Audi ein wenig mit dem Vorreiter, dem Audi e-tron, zu vergleichen ist, ist gar nicht so verkehrt. Einen ganz deutlichen Unterschied wird es allerdings geben, der e-tron baute auf eine Verbrenner-Plattform auf, der Q4 e-tron auf der MEB-Plattform der VW AG. Ab 2021 soll er dann auf die Straße kommen.

Audi Q4 e-tron kommt auf MEB-Basis im Jahr 2021 auf die Straße

Mit dem Q4 e-tron zeigt Audi, als auch VW auf, zu was die MEB-Plattform für kompakte bis mittelgroße E-Autos genutzt werden kann. Zwei weitere E-Modelle auf MEB-Basis seien bereits in Arbeit: eine E-Crossover-Variante sowie eine Limousine in der Unterklasse. Weitere Details hierzu sind bisher nicht bekannt.

Man geht derzeit lediglich davon aus, dass Audi mit diesen drei Modellen gegen das kommende Tesla Model Y sowie das derzeitige Massenmarkt E-Auto Model 3 von Tesla antreten möchte. Audi hat zudem bestätigt, dass es sowohl eine Variante mit Hinterradantrieb als auch Allradantrieb geben wird, mit einem Permanentmagnetmotor an den Hinterrädern in allen Versionen, ergänzt durch einen AC-Synchronmotor vorne, für den Allradantrieb.

Audi Q4 voraussichtlich mit 225 kW Leistung sowie über 450 km Reichweite

Die technischen Details zum Serienstand des Audi Q4 e-tron, welcher im Werk Zwickau vom Band läuft, wurden bisher nicht kommuniziert, man dürfte aber davon ausgehen, dass sich diese am Konzeptfahrzeug orientieren. Von diesem wurde bisher folgendes bekannt:

Angetrieben wird der Q4 e-tron concept von Audi mit 225 kW (305 PS) Leistung. Die Antriebsleistung gelangt mittels Allradantrieb quattro auf die Straße. Daher geht es für den E-SUV in gerade einmal 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei 180 km/h ist dann allerdings auch Schluss.

Seine Energie bezieht das Fahrzeug aus dem großformatiger 82 Kilowattstunden-Akku, der zwischen den Achsen nahezu die gesamte Fläche im Unterbodenbereich einnimmt.  Eine Reichweite von mehr als 450 Kilometer nach WLTP ist hierbei mehr als Alltagstauglich. Geladen wird der Akku mit maximal 125 Kilowatt. So dauert es kaum mehr als 30 Minuten, um wieder 80 Prozent der Gesamtkapazität zu erreichen.

Audi sieht eine Zukunft, die sich vor allem um zwei Volumenplattformen für Verbrennungsfahrzeuge (einschließlich Plug-in-Hybride) und zwei Plattformen für Elektrofahrzeuge dreht. So wie die MQB- und MLB-Plattformen in Audi-Modellen eingesetzt werden, so wird auch MEB- und PPE – die kommende Premium-Plattform – bis 2025 die Grundlage für 20 verschiedene vollelektrische Audi-Modelle weltweit sein.

Quelle: greencarreports.com – Audi details Q4 E-tron electric crossover, teases future sedan, performance models

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

ORA-Funky-Cat

Ora Funky Cat im Test: Quietschfideles Kätzchen

18. September 2023
Europa-Batterie-Recycling-Verordnung

Wie die Automobilindustrie auf Preisschwankungen bei Batterie-Rohstoffen reagiert und wie sie sich auf Zellkosten auswirken

31. August 2023
Emissionsgrenzen: EU setzt neue Maßstäbe

Emissionsgrenzen: EU feilt an Abgasnorm Euro 7

27. September 2023

Audi RS e-tron GT: Winterzauber auf Rädern

14. September 2023
Nächste Meldung
Škoda

Skoda-Technikchef: „Müssen Fahrzeuge umweltverträglicher machen“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).