Rivale für die Elektro-G-Klasse? Audi testet wohl E-Geländeauto

Cover Image for Rivale für die Elektro-G-Klasse? Audi testet wohl E-Geländeauto
Copyright ©

PAPA WOR / Shutterstock / 1412262440 (Symbolbild)

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Ein eigenwillig anmutender Elektro-Erlkönig des deutschen Automobilherstellers Audi ist offenbar bei Testfahrten gesichtet worden. Wie das britische Fachmagazin Autocar berichtet, handelt es sich dabei um ein vollelektrisches Fahrzeug für den „Hardcore-Geländeeinsatz im Stile einer Mercedes G-Klasse. Gesichtet wurde es demnach auf einem Firmengelände in Deutschland.

„Obwohl er auf dem kommenden Q6 e-tron Sportback basiert, ist er deutlich höher und breiter als das reguläre Elektro-SUV. Er scheint eine aggressivere Frontstoßstange als der Q6 zu haben, mit neu gestalteten Tagfahrleuchten und größeren Lufteinlässen“, führt Autocar die Eindrücke aus. So seien die Radkästen besonders ausladend, um großen geländetaugliche Reifen Platz zu bieten. Zudem gebe es auf dem Dach einen Gepäckträger wie beim jedoch deutlich weniger geländetauglich konzipierten Sondermodell Audi Q8 e-tron Edition Dakar. Folglich könnte es sich auch um einen Q6 e-tron Edition Dakar handeln.

„Audi zog sich im März abrupt aus der Rally-Raid-Weltmeisterschaft zurück, nachdem das Unternehmen im Januar die Rallye Dakar gewonnen hatte, und es könnte nun ein Sondermodell als Hommage an seine dreijährige Teilnahme an der Serie vorbereiten“, mutmaßen die britischen Fachjournalisten. Doch es sei auch nicht auszuschließen, dass Audi ein geländetaugliches Serienmodell vorbereite, um damit mit der neuen elektrischen G-Klasse von Mercedes zu konkurrieren.

Offenbar nutzt das gesichtete Elektro-Geländeauto nicht dieselbe Plattform wie der Q6 e-tron, heißt es weiter. Dies würde die davon mitunter erheblich abweichenden Proportionen erklären. Es weise deutliche Ähnlichkeiten mit dem Activesphere-Konzept vor, das Audi vor etwa einem Jahr vorgestellt hatte. „Vielleicht ist das die Zukunft: Audi Allroad 2.0“, sagte der damalige Chefdesigner Marc Lichte.

Will der gesichtete Erlkönig mit der Elektro-G-Klasse konkurrieren, dann muss sich Audi ordentlich ins Zeug legen. Denn der G 580 EQ kommt nicht nur mit diversen Geländemodi daher, sondern soll mit seiner 116 kWh großen Batterie auch knapp 500 Kilometer Reichweite ermöglichen.

Quelle: Autocar – Mystery Audi test car hints at extreme electric 4×4 (mit Bildern)

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.