• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
E-Mobilität verschwindet nicht mehr

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 599426126

„Alle haben erkannt, dass die Elektromobilität nicht mehr verschwindet“

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
22. November 2017
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

In einem Video-Interview mit dem Branchendienst Electrive sprach Prof. Dr. Hans-Christian Reuss vom Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren (FKFS) der Uni Stuttgart über die Bemühungen von Autoherstellern und Zulieferern in Sachen Elektromobilität, über künftige Mobilitätskonzepte und über Chancen für Studierende, die sich in diesem Fachgebiet spezialisieren wollen.

In den vergangenen Jahren sei die Elektromobilität und die Anzahl der Elektroautos auf den Straßen deutlich gewachsen, so Reuss. Die Autohersteller und Zulieferer betreiben das Thema nunmehr mit hoher Ernsthaftigkeit und großem Einsatz. Von einem Durchbruch könne man aber noch nicht sprechen, momentan werden noch viele Grundlagen gelegt, so der Mobilitätsexperte in dem Interview.

China sei, aufgrund der starken Förderung durch die Politik, schon einige Schritte weiter. Da China der größte Automarkt der Welt ist – etwa ein Drittel ihrer Autos verkaufen deutsche Hersteller in dem Land -, müssen die Hersteller reagieren und auch ein entsprechendes Angebot liefern.

Aber auch die Entwicklung in Deutschland sei erfreulich: Die Ladeinfrastruktur wächst und die Batteriepreise fallen. Es gebe somit einige weitere gute Anzeichen dafür, dass sich die Elektromobilität immer weiter verbreitet. „Schritt für Schritt werden wir immer elektrischer werden“, ist sich Reuss sicher.

Auch in der Wissenschaft ziehe das Thema Elektroautos massiv an. Man beschäftige sich an den Unis intensiv mit Batterien, mit der Leistungselektronik, mit Elektromotoren, aber auch mit Hochvoltnetzen innerhalb des Fahrzeugsystems, mit autonomen Fahrzeugen und damit, wie Elektroautos noch umweltfreundlicher werden und ihre Reichweiten steigen können.

Aber auch völlig neue Mobilitätskonzepte wie etwa Ridesharing seien Gegenstand der Forschung. Für diese seien Fahrzeuge notwenig, die es heute noch gar nicht gebe. Fest stehe allerdings: Diese Fahrzeuge werden elektrisch sein. Sie werden automatisiert fahren, miteinander vernetzt sein und womöglich eine ganz andere Größe als gängige Fahrzeuge haben, so Reuss, da sie nicht auf der Autobahn unterwegs sein werden sondern allein dem effizienten Verkehr in Innenstädten diesen sollen.

Quelle: Electrive – Prof. Dr. Hans-Christian Reuss vom FKFS über die Fortschritte der Elektromobilität

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

bmw-ix5-hydrogen-wasserstoff

Wasserstoff-iX5 von BMW trotzt Hitze und Sand

8. September 2023

E-Auto-Effizienz: Mercedes-Benz hebt die Messlatte

21. September 2023
enbw-e-auto-schnelllade-infrastruktur

EnBW verdoppelt Budget für E-Auto-Ladeinfrastruktur

5. September 2023

VW ID.X Performance: E-Sportlimousine mit 411 kW

8. September 2023
Nächste Meldung
Ab 2021 Autonome Autos in Großbritannien

Großbritannien prescht vor: Autonome Autos sollen ab 2021 erlaubt sein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).