Adler baut 100 Schnelllader auf Shell-Tankstellen

Cover Image for Adler baut 100 Schnelllader auf Shell-Tankstellen
Copyright ©

Lizenzfreie Stockillustrations-Nummer: 2006324459

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Die Zusammenarbeit geht weiter: Nach 40 erfolgreich installierten Systemen mit je 175kW für das Schnellladen von Elektrofahrzeugen in Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein im Jahr 2020/2021 beauftragt Shell Deutschland die Adler Smart Solutions nun erneut. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Das auf nachhaltige Energie-und Mobilitätslösungen spezialisierte Unternehmen wird demnach weitere 100 Schnellladelösungen an 50 Standorten deutschlandweit bauen. Shell selbst will nach früheren Angaben bis 2025 die Anzahl der eigenen Ladepunkte von derzeit 60.000 auf 500.000 steigern.

Die Zusammenarbeit umfasst nach Angaben von Adler alle erforderlichen Maßnahmen vom ersten Planungsschritt bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme: Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie werden geeignete Standorte ausgewählt, die gesamte technische Auslegung konzipiert, der Anschluss ans Mittelspannungsnetz mit Bereitstellung der Trafostation koordiniert und die Realisierung und Inbetriebnahme Schritt für Schritt begleitet. Die Planungsarbeiten für die weiteren 50 Standorte beginnen bereits im Sommer 2021. Die ersten Ladesäulen sollen Anfang 2022 ans Netz gehen.

Shell-Manager Tobias Bahnsen, sieht die Zusammenarbeit mit Adler positiv: „Wir haben uns bewusst für ein agiles Unternehmen aus dem Mittelstand entschieden, denn wir brauchen für die erfolgreiche Realisierung eine Kombination aus höchstmöglicher Flexibilität und Professionalität.“ Der Erfolg bei der Installation der ersten 20 Standorte mit 40 Ladelösungen habe diese Einschätzung bestätigt.

Tajo Adler, Gründer und Geschäftsführer von Adler Smart Solutions, freut sich auf die neue Herausforderung: Bei Adler arbeiteten unter der Leitung von Joscha Lauer hoch motivierte Experten für die erfolgreiche Installation von Schnellladelösungen auf Shell-Tankstellen von Westerland bis Mannheim. „Es freut mich insbesondere, dass ihr großer Einsatz und ihr Fachwissen von Shell geschätzt werden und wir die positive Zusammenarbeit nun mit gutem Teamgeist fortsetzen werden.

Quelle: Adler Solutions – Pressemitteilung vom 19. Juli 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.