ADAC SE erweitert Elektromobilitätsangebot um drei KIA-Modelle

Cover Image for ADAC SE erweitert Elektromobilitätsangebot um drei KIA-Modelle
Copyright ©

KIA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Renault und ADAC bringen den ZOE in die nächste Leasingrunde – so eine ADAC-Meldung Ende April 2020. Anfang Juni erweitert die ADAC ihr Elektromobilitätsangebot um drei KIA-Modelle. Unter anderem wird der batterieelektrische Crossover Kia e-Soul sowie die Teilzeitstromer Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid und Kia XCeed Plug-in Hybrid aufgenommen. ADAC stellt hierbei direkt klar, dass bei einer Leasingdauer von 36 Monaten und einer jährlichen Laufleistung von 10.000 km der Kundenvorteil zwischen 1.479 und 1.756 Euro liegt.

Beim e-Soul der Hinweis, dass dieser in der stärkeren Variante mit 150 kW (204 PS) angeboten wird. In dieser verfügt er über einen 64 kWh-Akku, der sich über einen Schnellladeanschluss an einer 100-kW-Station in 54 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufladen lässt. Rein elektrisch lassen sich mit diesem bis zu 452 km nach WLTP zurücklegen. Zur preislichen Einordnung: In der umfangreich ausgestatteten Version „Vision“ ist der Kia e-Soul mit 150 kW für ADAC-Mitglieder ab 299 Euro pro Monat (Full-Service-Rate) erhältlich. Die sogenannte Full-Service-Rate beinhaltet sowohl die Batterie als auch die Wartung der Fahrzeuge im Vertragszeitraum.

Die beiden Teilzeitstromer Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid, als auch der Kia XCeed Plug-in Hybrid liegen in der monatlichen Full-Service-Leasingrate für ADAC-Mitglieder bei 219 Euro. Zu erwähnen ist, dass die ADAC-Sonderkonditionen auch bei anderen Laufzeiten und Laufleistungen sowie bei anderen Ausstattungswünschen gelten. Weiterer Vorteil: Es gibt keine Leasingsonderzahlung. Die Kooperation zwischen ADAC SE und Kia Motors Deutschland ist langfristig angelegt. Die Angebote gelten zunächst bis 31. März 2021.

„Leasing – aus dem Englischen für “Vermietung” – bedeutet, dass ich als Leasingnehmer mir ein Elektroauto auf Zeit mieten kann. Je nach Leasinggeber bin ich dadurch in der Lage mir sowohl ein neues Fahrzeug, als auch ein gebrauchtes Auto zu leasen. Die Langzeitmiete eines Autos funktioniert hierbei ganz einfach.“ – Zur weiteren Vertiefung unsere Elektroauto Leasing – F.A.Q.

Quelle: KIA – Pressemitteilung vom 02. Juni 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.