Interviews - Page 3
Togg-Chef Karakas: Zukunft sind fahrende Computer
„Wir sind sicherlich wettbewerbsfähiger als die Europäer, womöglich aber nicht so stark wie die Chinesen“, so der Togg-CEO Karakas gegenüber EAN.
Einblicke in die Kreislaufwirtschaft von E-Auto Akkus mit Marius Vogt, Circunomics
Circunomics bietet auf dem eigenen Marktplatz gebrauchte Batterien mit 200 Megawatt (MW) Kapazität an. Die Nachfrage liegt weit über 400 MW. Ein Gespräch.
Recogni: KI-Chips erobern Autoindustrie
Recogni enthüllt Durchbruch in der AI-Chiptechnologie für die Automobilindustrie. Mit deren KI-Chips lässt sich die Reichweite von E-Autos erhöhen.
Zukunft der E-Auto-Reifen – Interview mit Hankook
Wie macht Hankook die Reifenindustrie nachhaltiger? Exklusive Einblicke von Massimo Cialone in die Welt klimafreundlicherer E-Auto-Reifen.
Opel-CEO: „Müssen es schaffen, E-Autos günstiger zu produzieren“
Für den erfolgreichen Hochlauf der E-Mobilität sei Planbarkeit und Stabilität seitens der Politik besonders wichtig, erklärt Opel-CEO Huettl in einem Interview.
OMS: 370 E-Autos im Einsatz für 8000 Kunden
Die OMS-Prüfservice Flotte fährt jährlich 12 Millionen Kilometer. Gut 75% der Flotte sind bereits rein elektrisch unterwegs. Bis 2025 vollständig.
Warum Teslas Cybertruck wohl nicht so schnell nach Europa kommen wird
Tesla hat vor kurzem den polarisierenden E-Pick-up namens Cybertruck vorgestellt. Ob er nach Europa kommen wird, bleibt jedoch bislang völlig offen.
Mercedes-Benz-Truck-Chefin: „Lkw-Maut könnte Elektro-Lkw rentabler machen“
In einem Interview spricht die Mercedes-Benz-Truck-Chefin Karin Rådström über die Fortschritte und die Herausforderungen im Bereich der Elektro-Lkw.
Meike Wenzl über gendergerechte E-Mobilität
Meike Wenzl offenbart uns, wie gendergerechte Mobilität Einfluss auf den Wandel hin zu E-Mobilität hat. Und wie sich dies auf die Ladeinfrastruktur auswirkt.
Stellantis-Chef Tavares: „Europa ist nicht bereit für den Wandel“
In einem Interview äußert Stellantis-Chef Tavares Bedenken über die elektrische Zukunft der europäischen Autoindustrie und warnt vor weitreichenden Folgen.
Alexander Junge, Aral über Tankstellen als Drehscheibe der Mobilität
Geht es nach Alexander Junge von Aral gelten Tankstellen als Drehscheibe der Mobilität. Im gemeinsamen Gespräch haben wir uns über deren Pläne ausgetauscht.
Mahle-Chef: „Wir brauchen vielfältige Lösungen für die Dekarbonisierung“
Mahle-Chef Arnd Franz äußert Kritik am Schwerpunkt auf Elektromobilität, er fordert Technologieoffenheit und schreibt E-Fuels noch nicht ab.