Elektroauto laden - Page 132

Cover Image for ParkHere Sensoren zeigen in Echtzeit, ob Ladesäulen von Ladenetz.de frei sind

ParkHere Sensoren zeigen in Echtzeit, ob Ladesäulen von Ladenetz.de frei sind

Sebastian Henßler  —  

ParkHere und smartlab machen künftig gemeinsame Sache. Dies hat für Nutzer von ladenetz.de zufolge, dass E-Autofahrer, zukünftig nicht nur verfügbare Ladesäulen angezeigt bekommen, sondern auch erfahren, ob der Stellplatz vor der Ladesäule frei ist.

Cover Image for ALDI SÜD baut Elektroauto-Ladenetz aus

ALDI SÜD baut Elektroauto-Ladenetz aus

Sebastian Henßler  —  

ALDI Süd sieht die Elektroladesäulen als wichtigen Bestandteil des umfangreichen Nachhaltigkeits-Engagements von ALDI Süd an. Bis Ende 2018 wird der Discounter mehr als 80 Ladesäulen für Elektroautos anbieten.

Cover Image for Kooperationsgedanken beim Laden von Elektroautos muss sich durchsetzen

Kooperationsgedanken beim Laden von Elektroautos muss sich durchsetzen

Sebastian Henßler  —  

Die Einschätzung von Bartenschlager spiegelt das Ergebnis des neuen Ladesäulen-Check des Ökostromanbieters Lichtblick wider, der ein Tarif-Chaos und hohe Ladepreise ausgemacht hat. Als „chaotischer Flickenteppich“ wird die öffentliche Ladeinfrastruktur in Deutschland bezeichnet.

Cover Image for Telekom widerspricht aktuellen Berichten: Ladenetz-Großprojekt lahmt nicht

Telekom widerspricht aktuellen Berichten: Ladenetz-Großprojekt lahmt nicht

Sebastian Henßler  —  

In einer Reaktion der Telekom auf die aktuelle Berichtserstattung heißt es, dass das Projekt der Telekom nicht lahme, sondern sich derzeit voll im Zeitplan befinde. So äußerte sich ein Sprecher des Unternehmens, dass man im Herbst erste Schnell-Ladestationen in Betrieb nehme.

Cover Image for Ladenetz-Großprojekt der Telekom stockt noch

Ladenetz-Großprojekt der Telekom stockt noch

Sebastian Henßler  —  

Stand heute sind lediglich zwei Prototypen vorhanden. Einer am Olympiastadion in München und einen in Wittenberg in  Sachsen-Anhalt. Der Umbau von mindestens 12.000 Verteilerkästen war angekündigt.

Cover Image for ChargeX – Laden leicht gemacht Dank Mehrfachstecker

ChargeX – Laden leicht gemacht Dank Mehrfachstecker

Sebastian Henßler  —  

ChargeX hat sich das Prinzip des Mehrfachsteckers als Vorbild genommen, um es dann auf das Laden von E-Autos zu übertragen. So ist es dazu gekommen, dass die drei Gründer Michael Masnitza, Johannes Engeln und Tobias Wagner eine Art Mehrfachstecker für Ladesäulen entwickelt haben.

Cover Image for ElectReon kooperiert mit Renault-Nissan-Mitsubishi bei induktivem Laden

ElectReon kooperiert mit Renault-Nissan-Mitsubishi bei induktivem Laden

Sebastian Henßler  —  

Im Rahmen der Kooperation wird ElectReon ein Elektroauto von Renault-Nissan-Mitsubishi erhalten, sein System in das Auto einbauen und es an die intelligente Straßentechnologie anpassen, wodurch die Fahrt durch drahtlose Energieübertragung erleichtert wird.

Cover Image for Flächendeckendes Sicherheitsladenetz für Elektrofahrzeuge ab 2019 in Baden-Württemberg

Flächendeckendes Sicherheitsladenetz für Elektrofahrzeuge ab 2019 in Baden-Württemberg

Sebastian Henßler  —  

Ab Frühjahr 2019 soll die Frage, ob den der Akku noch reicht, ein Ende haben. Ein Netz von über 400 Ladestationen soll Sicherheit geben. Im Raster von 10 mal 10 Kilometer soll dann mindestens eine Ladestation zu finden sein.

Cover Image for E.ON macht Solaranlagen fit fürs Laden von Elektroautos

E.ON macht Solaranlagen fit fürs Laden von Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Mit Drive Ready lanciert E.ON ein Produkt, mit dem Eigenheimbesitzer ihren selbst erzeugten Strom aus der Solaranlage künftig zum Laden eines Elektroautos nutzen können.

Cover Image for Kontaktloses Laden mit Plug-In-Lösungen auf Augenhöhe

Kontaktloses Laden mit Plug-In-Lösungen auf Augenhöhe

Sebastian Henßler  —  

Unterschiedliche Gründe sprechen dafür, dass das kontaktlose Laden von Elektrofahrzeugen serienreif ist. Es sind sowohl rein technische als auch praktische. In punkto Effizienz ist die Ladetechnologie so weit fortgeschritten, dass berührungsloses Laden dem Laden mit Kabel und Stecker in nichts nachsteht.

Cover Image for Tesla: Elektroauto-Ladenetzwerk Supercharger wächst und wächst und wächst…

Tesla: Elektroauto-Ladenetzwerk Supercharger wächst und wächst und wächst…

Michael Neißendorfer  —  

Tesla zufolge gibt es weltweit mittlerweile 1229 Supercharger-Stationen mit insgesamt 9623 Ladepunkten für Elektroautos. Und das Schnellladenetz wächst rasant weiter.

Cover Image for Plug-in-Hybrid induktiv Laden – BMW bietet ab Juli entsprechende Lösung an

Plug-in-Hybrid induktiv Laden – BMW bietet ab Juli entsprechende Lösung an

Sebastian Henßler  —  

BMW i wird ab Juli 2018 als erster Automobilhersteller eine ab Werk verfügbare, vollintegrierte Lösung zum induktiven Aufladen eines Plug-in-Hybrid Modells anbieten.