Elektroauto laden - Page 133
Was Elektroauto-Fahrer beim Laden stört
Die Elektroauto-Ladeinfrastruktur verdichtet sich, aber die installierten Ladesäulen zeigen Optimierungsbedarf, wie ein aktueller Test von 53 Ladesäulen des Automobilclubs ADAC belegt.
E-Mobilität bedroht stabile Stromversorgung, flexibles Laden „eine echte Alternative“
Ab einer Elektroauto-Quote von 30 Prozent könnte es in Deutschland zu Engpässen bei der Stromversorgung kommen. Intelligentes Laden kann das Problem verhindern.
BP investiert Millionen für ultraschnelles Elektroauto-Laden
Über seine Venture-Kapitalgesellschaft investiert der Ölkonzern BP 20 Millionen US-Dollar in StoreDot – ein Start-up aus Israel, das sich auf die Entwicklung von ultraschnellen Ladelösungen spezialisiert hat.
Alternativen zum Stecker: Elektroautos ohne Kabel aufladen
Um Elektroauto-Fahrern das Leben künftig einfacher zu machen, arbeiten Hersteller und Zulieferer bereits fieberhaft an Alternativen zum Laden mit Kabel.
ChargePoint zeigt Konzeptdesign für Hochleistungsladen von elektrischen Luftfahrzeugen und LKW
Hochleistungsladen mit zwei Megawatt, das sieht das Konzeptdesign von ChargePoint zum Aufladen von elektrischen Luftfahrzeugen inklusive Senkrechtstartern/VTOL (vertical takeoff and landing)-Flugzeugen und LKWs vor.
So geht der Aufbau des Ionity-Schnellladenetztes voran
Das deutsche Ladesäulen-Joint-Venture Ionity hat vor wenigen Tagen seine erste von gut 400 geplanten Elektroauto-Schnellladestationen in Betrieb genommen.
Wie das Elektroauto Audi e-tron geladen wird
Die Serienversion des Audi e-tron soll an Schnellladesäulen mit bis zu 150 kW Strom tanken. Seine große Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht mehr als 400 Kilometer Reichweite im WLTP-Fahrzyklus.
Plug&Charge: Hubject und Daimler ermöglichen laden ohne Karte oder App
Mit dem neuen Smart EQ fortwo/forfour hat Daimler das erste Elektroauto in Serie, das Plug&Charge bereits unterstützt.
Smartlab entwickelt cleveres Lademanagement fürs Laden mehrerer Elektroautos
Der E-Mobility-Dienstleister Smartlab entwickelt derzeit gemeinsam mit dem Energie- und IT-Unternehmen Regio IT ein zentrales Lastmanagement zur Steuerung von Ladesystemen für Elektroautos.
Stadtwerke-Verbund Ladenetz.de im Jahr 2017: Auf mehr als 2000 Ladepunkte verdoppelt
Die Elektroauto-Ladeinfrasturktur wächst und wächst: Der Stadtwerke-Verbund Ladenetz.de hat im vergangenen Jahr ein enormes Wachstum erreicht.
PSA-Elektroauto-Fahrer in Frankreich können nun per ChargeNow laden
Die Dienste ChargeMyPeugeot und ChargeMyCitroën sind nun auch über die ChargeNow-App verfügbar, die derzeit Zugang zu 6360 Ladestationen für Elektroautos in ganz Frankreich bietet.
Neue Wallbox von Mercedes-Benz – ermöglicht das Laden zuhause
Mercedes-Benz hat seine neue Wallbox vorgestellt. Mit dieser soll das Ladeerlebnis für Kunden von Plug-in-Hybriden und Elektrofahrzeugen noch komfortabler werden.











