Wie Argonne-Forscher Natrium-Ionen-Batterien verbessern wollen
Forschende am Argonne National Laboratory in den USA haben ein neues Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien gefunden.
Forschende am Argonne National Laboratory in den USA haben ein neues Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien gefunden.
Noch im Jahr 2024 soll der erste Polestar mit einem äußerst schnell ladenden XFC-Akku von StoreDot auf die Straße kommen.
Das BYD-Tochterunternehmen Findreams Battery begann im Januar in Zusammenarbeit mit Huaihai den Bau einer neuen Anlage für Natrium-Ionen-Batterien.
Der ehemalige VW-Konzernchef Herbert Diess hat einen neuen Job: Er arbeitet mit The Mobility House im Bereich von Vehicle-to-Grid.
Ob Nio diese nachträgliche Kaufoption auch für seine Kunden in Deutschland und Europa einführen will, ist bislang nicht bekannt.
Feststoffbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Das Fraunhofer-Institut blickt auf Chancen und Herausforderungen.
PowerCo bündelt die weltweiten Batterieaktivitäten des VW Konzerns und berichtet nun über vielversprechende Fortschritte bei der Feststoffzellen-Batterie.
Trotz intensiver Verhandlungen, hoher Investitionen und Anreizpakete hat sich das japanische Technologieunternehmen gegen das Werk in Pryor entschieden.
Durch die "Super Pouch Solution" (SPS)-Technologie von Farasis Energy sind E-Autos in der Lage in zehn Minuten über 400 km...
Das neue Werk von LG Chem soll pro Jahr Kathodenmaterialien für umgerechnet gut 600.000 Elektroautos mit einer Reichweite von 500...
Einer Studie zufolge sind wichtige Batterierohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel in gut 30 bis 50 Jahren kreislauffähig. Einmal mehr...
Northvolt möchte mit asiatischen Batterieriesen wie CATL, BYD und LG konkurrieren, unter anderem durch den Bau einer Gigafabrik in Schleswig-Holstein.
Vor einigen Tagen gaben die Unternehmen VinFast aus Vietnam und Marubeni aus Japan ihre Absichtserklärung zur strategischen Partnerschaft bekannt.
Elektroauto-Batterien können auf sogenannten Solarfarmen künftig den Unterschied machen, wenn es um die Bereitstellung von Strom geht. Zu jedem Zeitpunkt.
Der Hauptvorteil der Technologie ist zudem, dass die Rohstoffe für Natrium-Ionen-Batterien reichlich vorhanden und auf der ganzen Welt zu finden...
Der globale Run auf die Massenproduktion: Wie sich die Industrie für günstige, leistungsfähige und nachhaltige Batterien positioniert.
Ego und Batterierecycler Cylib machen gemeinsame Sache. Erste Akkus von Ego sind bereits in die Kreislaufwirtschaft gewandert.
Mit einer Investition von 40 Millionen Euro setzt Stellantis auf fortschrittliche Batterietechnik aus Italien für Europa.
In einem aktuellen Beitrag seines Batterie-Updates zeigt das Fraunhofer ISI, welche Rolle die Ausgestaltung von Lieferverträgen bei der Preisgestaltung spielt.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Autokonzern und der Universität zielt darauf ab, die Entwicklung von Batterietechnologien voranzutreiben.
General Motors erwirbt Algolion und sichert sich damit wichtige Kompetenz im Umfeld der Elektroauto-Batterie.
Weltpremiere auf der ESS München: ProLogium zeigt seine neue Feststoffbatterie LLCB mit verdoppelter Energiedichte.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net