Automobilindustrie - Page 16

Cover Image for Elektroauto-Boom: Länder mit Rekordwachstum 2024

Elektroauto-Boom: Länder mit Rekordwachstum 2024

Sebastian Henßler  —  

Das Elektroauto-Wachstum in manchen Ländern ist enorm: Brasilien, Türkei und verzeichnen eine Vervielfachung ihrer Verkaufszahlen.

Cover Image for Diese Länder erreichen über 20 Prozent E-Auto-Marktanteil

Diese Länder erreichen über 20 Prozent E-Auto-Marktanteil

Sebastian Henßler  —  

Elektroauto-Märkte weltweit und wie sie sich entwickeln: Während in Dänemark und Israel die Nachfrage steigt, verzeichnen Schweden und Island Rückgänge.

Cover Image for Wie Chinas Autoindustrie immer mächtiger wurde

Wie Chinas Autoindustrie immer mächtiger wurde

Michael Neißendorfer  —  

China hat in nur 20 Jahren einen großen Teil seines Verkehrs elektrifiziert und eine mächtige NEV (New Energy Vehicle)-Industrie aufgebaut.

Cover Image for E-Autos derzeit gut ein Fünftel teurer als vergleichbare Verbrenner

E-Autos derzeit gut ein Fünftel teurer als vergleichbare Verbrenner

Daniel Krenzer  —  

Meistens sind Elektroautos noch deutlich teurer als ähnliche Verbrennerautos. Doch die Unterschiede sind je nach Hersteller und Segment mitunter eklatant.

Cover Image for „Die Elektromobilität wird den Massenmarkt dominieren“

„Die Elektromobilität wird den Massenmarkt dominieren“

Michael Neißendorfer  —  

„Die Elektromobilität ist kein Allheilmittel, aber ein zentraler Baustein für die Mobilitätswende“, sagt der Schweizer Forscher Andreas Herrmann.

Cover Image for Wie Autohersteller die strengeren CO2-Ziele für 2025 erreichen können

Wie Autohersteller die strengeren CO2-Ziele für 2025 erreichen können

Michael Neißendorfer  —  

2025 verschärft die EU die CO2-Ziele für Autohersteller deutlich. So manchem Volumenhersteller drohen hohe Strafen. Außer er verkauft mehr E-Autos.

Cover Image for VDA fordert strengere Klimaziele für Kraftstofflieferanten

VDA fordert strengere Klimaziele für Kraftstofflieferanten

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA fordert eine ambitionierte Umsetzung der RED III in nationales Recht, eine höhere THG-Quote und den Verkaufsstopp fossiler Treibstoffe ab 2045.

Cover Image for Tübingens OB Palmer fordert Zulassungssteuer für Verbrenner

Tübingens OB Palmer fordert Zulassungssteuer für Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Boris Palmer, parteiloser Oberbürgermeister von Tübingen, regt eine Zulassungssteuer für Verbrenner an, um damit neue Förderungen für E-Autos zu finanzieren.

Cover Image for E-Autos: Schwerer, aber dennoch schneller

E-Autos: Schwerer, aber dennoch schneller

Michael Neißendorfer  —  

E-Autos sind zwar deutlich schwerer als Verbrenner, haben aber auch deutlich mehr Leistung. Und die Hersteller arbeiten daran, dass Stromer leichter werden.

Cover Image for Warum synthetische Kraftstoffe für Autos noch keine Alternative sind

Warum synthetische Kraftstoffe für Autos noch keine Alternative sind

Michael Neißendorfer  —  

Zur Energiewende im Verkehrssektor können auch E-Fuels beitragen. Doch sie sind extrem knapp und teuer. Und werden v.a. für Flugzeuge und Schiffe gebraucht.

Cover Image for Aktuelle und künftige Recycling-Kapazitäten von Lithium-Ionen-Batterien in Europa

Aktuelle und künftige Recycling-Kapazitäten von Lithium-Ionen-Batterien in Europa

Michael Neißendorfer  —  

In den kommenden Jahren ist mit einem starken Wachstum sowohl der benötigten Kapazitäten als auch der Anzahl an Anlagen zu rechnen.

Cover Image for VDA: „Politik muss E-Auto-Wende unterstützen“

VDA: „Politik muss E-Auto-Wende unterstützen“

Sebastian Henßler  —  

VDA-Präsidentin Müller warnt vor Deindustrialisierung in Deutschland. „Die Politik muss handeln, um die Produktionskosten zu senken und Bürokratie abzubauen.“