Wasserstoff-News - Page 12
Toyota: Wasserstoff-Aus beim Pkw?
Toyota richtet sich in Bezug auf seine Brennstoffzellentechnologie neu aus. Der Fokus liegt fortan auf Nutzfahrzeugen und weniger im Pkw-Segment.
Toyota rechnet weiterhin fest mit Wasserstoff
Toyota schließt für die Zukunft erst einmal keine Antriebsart aus. Vor allem beim Wasserstoff stehe der Durchbruch bevor, glauben die Japaner.
Isuzu und Honda zeigen Wasserstoff-Schwerlast-Lkw
Mit einer Reichweite von mehr als 800 km positioniert sich der Giga Fuel Cell als emissionsfreier Wasserstoff-Schwerlast-Lkw mit echter Praxistauglichkeit.
Toyota schickt Wasserstoff-Flitzer zur Rallye Dakar
Der mit einem Wasserstoffmotor ausgestattete Prototyp startet im Rahmen des Dakar-Zukunftsprogramms „Mission 1000“.
Daimler-Truck-Chefin Radström: Infrastrukturdefizit könnte Klimaziele gefährden
Es geht um die CO2-Reduzierung im Transportsektor: Daimler-Truck-Vorständin Karin Radström kritisiert den langsamen Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw.
Wasserstoffbusse und -tankstellen für Rhein-Neckar-Verkehr
Der Busverkehr in Ludwigshafen wird damit nicht nur nachhaltiger, sondern auch lokal emissionsfrei.
Hohe Treibstoffkosten verhindern Wasserstoff-Taxis in Japan
Das japanische Unternehmen MK West zieht eine schlechte Bilanz für Brennstoffzellen im Taxibetrieb. Bisher rentiere sich der Betrieb nicht.
IKEA setzt auf Quantron Wasserstoff-Lkw
Wasserstoff-Lkw auf Österreichs Straßen: IKEA geht innovative Wege für eine grünere Zukunft. Quantron stellt die Fahrzeuge zur Verfügung.
Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris
Paris will „saubere“ Spiele: Die Wasserstoff-Limousinen von Toyota sind Teil der offiziellen Fahrzeugflotte von Olympia 2024.
Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück
Ein Wasserstoff-Lkw von Mercedes-Benz hat in einem Test mehr als 1000 Kilometer am Stück geschafft. Der Tüv hat den Versuch kontrolliert.
Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen
Der Einsatz von grünem Wasserstoff ist zumindest im Pkw-Bereich eine Verschwendung von Geld und Ressourcen, findet der Steuerzahlerbund.
Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?
Für Kläranlagen gibt es gleich zwei mögliche Wege, vor Ort Wasserstoff zu erzeugen – und zu nutzen. Das könnte auf Dauer sogar Kosten einsparen.