Politik - Page 94
Tesla Giga Berlin soll erweitert werden – Logistik im Fokus
Tesla plant die Erweiterung seiner Giga Berlin in Grünheide um 100 Hektar. Genutzt werden soll die Fläche für Logistik.
G7-Minister:innen informieren sich bei VW über Wandel zur E-Mobilität
Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Rolle von Volkswagen beim Wandel zum nachhaltigen und softwarebasierten Tech-Konzern.
Bund startet weiteren Förderaufruf für Wasserstoff- und Elektrobusse
Bei Bussen mit batterieelektrischen und Wasserstoff-Antrieben gewährt der Bund eine Förderquote von bis zu 80 Prozent auf die Investitionsmehrausgaben.
Umweltbonus: Bundestag stellt sich fast geschlossen gegen Veränderung
Der Forderung, dass das Datum der Fahrzeugbestellung, nicht das Datum der Fahrzeugzulassung zu Grunde gelegt wird für den Umweltbonus, wurde abgelehnt.
Erste Bilanz der THG-Quote: Rund ein Drittel der E-Autos erfasst
Bei der Treibhausgasminderungs-Quote (THG) für private E-Autohalter bestehen noch viele Unsicherheiten. Wir klären auf und zeigen mögliche Fallstricke.
Breite Industriekoalition fordert Verbrenner-Ende ab 2035
Eine branchenübergreifende Koalition appelliert an die EU, dass alle neuen Autos und Lieferwagen in Europa ab 2035 emissionsfrei sein sollen.
Deutschland: Erlöse aus THG-Quote-Verkauf sind steuerfrei!
Die eigene THG-Quote für Elektroautos kann nun offiziell steuerfrei verkauft werden. Alle Fakten und die besten Möglichkeiten zum Verkauf findest du hier.
Verkehrsminister Wissing dementiert Pläne zu deutlich höherer E-Auto-Prämie
„Weder will ich eine Abwrackprämie noch eine höhere Kaufprämie für Elektrofahrzeuge“, stellte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) per Twitter klar.
Kaufprämie für E-Autos soll auf bis zu 13.800 Euro steigen
Um die volle Prämie zu erhalten, müssen Käufer allerdings ab dem zweiten Halbjahr 2023 einen mindestens elf Jahre alten Verbrenner verschrotten.
VDA: Plug-in-Hybride als Brückenbauer weiter fördern
VDA-Chef Rade fordert eine weitere Förderung der Plug-in-Hybride nach 2022, notfalls auch mit Nachweis des elektrischen Fahranteils.
Klimaschutz-Sofortprogramm legt stärkeren Fokus auf reine E-Fahrzeuge
Der Verkehrssektor muss Dutzende Millionen Tonnen CO2 einsparen. Gelingen soll dies u.a. mit deutlich mehr Elektrofahrzugen.
Der Staat als Bremse beim Ladesäulen-Ausbau?
Aufruhr werden laut, dass die deutsche Bundesregierung den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland stoppe. Oder zumindest nicht genug unterstütze.











