Politik - Page 78

Cover Image for Chile will Lithium-Abbau staatlich kontrollieren

Chile will Lithium-Abbau staatlich kontrollieren

Michael Neißendorfer  —  

Chile ist nach Australien der weltweit zweitgrößte Produzent des Metalls, das in großen Mengen für die Batterien von Elektroautos gebraucht wird.

Cover Image for Umweltbonus: Anzahl der Anträge weiterhin steigend

Umweltbonus: Anzahl der Anträge weiterhin steigend

Sebastian Henßler  —  

Die Anzahl gestellter Umweltbonus Anträge ist im März 2023 abermals gewachsen. E-Autos werden wieder vermehrt zugelassen, wie die Zahlen zeigen.

Cover Image for Ladesäulen: Energiebranche rückt vom Eine-Million-Ziel ab

Ladesäulen: Energiebranche rückt vom Eine-Million-Ziel ab

Daniel Krenzer  —  

Eine Million Lademöglichkeiten bis 2030? Brauchen wir gar nicht, sagt die Energiewirtschaft. Dem widerspricht aber der Verband der Automobilindustrie.

Cover Image for Sechs Erfolgsfaktoren für die Antriebswende hin zum E-Auto

Sechs Erfolgsfaktoren für die Antriebswende hin zum E-Auto

Michael Neißendorfer  —  

E-Autos boomen, aber die Wertschöpfungskette steht unter Druck. Jetzt sind alle Akteure im E-Mobility-Ökosystem gefragt.

Cover Image for BMDV dementiert Berichte, Lkw-Verkehr stärken zu wollen

BMDV dementiert Berichte, Lkw-Verkehr stärken zu wollen

Felix Katz  —  

Das Bundesverkehrsministerium dementiert einen kürzlich veröffentlichten Handelsblatt-Bericht: „Die Verkehrsziele für die Schiene bleiben bestehen.“

Cover Image for US-Regierung und Umweltbehörde EPA planen deutlich schärfere Abgasregeln

US-Regierung und Umweltbehörde EPA planen deutlich schärfere Abgasregeln

Felix Katz  —  

Die US-Regierung und die Umweltschutzbehörde EPA planen deutlich strengere Emissions-Vorschriften für Kraftfahrzeuge bis zum Jahr 2032.

Cover Image for Tesla-Effekt: Wirtschaft in Brandenburg wächst schneller als in Bayern

Tesla-Effekt: Wirtschaft in Brandenburg wächst schneller als in Bayern

Daniel Krenzer  —  

In Brandenburg ist die Wirtschaft 2022 stärker gewachsen als in allen anderen Flächenländern. Grund dafür ist vor allem die Ansiedlung von Tesla.

Cover Image for E-Fuels: Elektromobilitäts-Bremse oder sinnvoller Kraftstoff für die Zukunft?

E-Fuels: Elektromobilitäts-Bremse oder sinnvoller Kraftstoff für die Zukunft?

Felix Katz  —  

Stören E-Fuels Europas Vorstoß in eine vollumfängliche Elektromobilität oder können sie als sinnvolle Kraftstoff-Alternative zum Klimaschutz beitragen?

Cover Image for USA: Wann ein E-Auto die Steuergutschrift nach IRA erhält

USA: Wann ein E-Auto die Steuergutschrift nach IRA erhält

Iris Martinz  —  

Die US-Regierung veröffentlicht die lange erwarteten Regelungen, unter welchen Voraussetzungen E-Autos eine Steuergutschrift in Anspruch nehmen können.

Cover Image for Analyse: EU hat dringenden Nachholbedarf bei Ladeinfrastruktur

Analyse: EU hat dringenden Nachholbedarf bei Ladeinfrastruktur

Felix Katz  —  

Deutschland, Frankreich und die Niederlande teilen sich über 60 Prozent des Ladesäulenbestands in der EU, der Rest entfällt auf die übrigen 24 Länder.

Cover Image for Fraunhofer ISI: E-Fuels nicht sinnvoll bei Pkw und Lkw

Fraunhofer ISI: E-Fuels nicht sinnvoll bei Pkw und Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Günstigere Alternativen, hoher Energiebedarf, fragwürdige Umweltbilanz und ein mögliches Hindernis für die Antriebswende – vieles spricht gegen E-Fuels.

Cover Image for Umweltbonus: Ein „Subventionsbetrug“, der keiner ist

Umweltbonus: Ein „Subventionsbetrug“, der keiner ist

Michael Neißendorfer  —  

Dem Staat sollen Steuergelder in Millionenhöhe entgangen sein, weil „Hunderttausende“ den Umweltbonus mehrfach kassiert haben. Was ist da dran?